Jusletter IT

Die Rechtswissenschaften im globalen Dorf und die Rolle der Rechtsinformatik

  • Author: Erich Schweighofer
  • Category: Short Articles
  • Region: Austria
  • Field of law: Global security and proactive state
  • Collection: Conference proceedings IRIS 2010
  • Citation: Erich Schweighofer, Die Rechtswissenschaften im globalen Dorf und die Rolle der Rechtsinformatik, in: Jusletter IT 1 September 2010
Die weltweite, effiziente, stabile und kostengünstige Informations- und Kommunikationsinfrastruktur (Internet) stellt einen Pfeiler der zunehmenden Globalisierung dar. Die globale Wirtschaft, aber auch die globale Zivilgesellschaft, erfordert eine global vernetzte Rechtswissenschaft sowie offene Rechtsordnungen. Nur Netzwerke von Staaten, Unternehmen, Anwälten, Vereinen und Individuen können diese Herausforderungen derzeit bewältigen. Die Rechtsinformatik bietet durch das nunmehr sehr breite Angebot von Rechtsinformationssystemen die Grundlage des Informations- und Wissensmanagements. Die Rechtsinformatik kann aber noch viel mehr bieten: Intelligentes Fallmanagement, aber auch eine ontologische Wissensaufbereitung. Letztere hat gerade in der globalen Rechtswissenschaft viele Vorteile. Das Recht wird jeweils ausgehend von der eigenen Rechtsordnung modelliert. Dies kann z.B. als Dynamischer Elektronischer Rechtskommentar (DynELCom) oder in anderer Form von modulierten Wissensbausteinen erfolgen. Dies erleichtert auch die Vernetzung des Wissens. Das Besondere liegt darin, dass fremde Rechtsordnungen entsprechend der eigenen Rechtsordnungen erforscht und gelernt werden können, weil eine direkte ontologische Verlinkung mit anderen Rechtsordnungen vorhanden ist.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. IKT und Globalisierung
  • 2. Der Mensch und das Recht in der globalen Welt: Chance und Dilemma
  • 3. Globale Wirtschaft (!), globale Rechtswissenschaft (?)
  • 4. Ontologische Wissensmodellierung
  • 5. Vernetze Rechtsordnungen durch verlinkte Wissensmodule
  • 6. Schlussfolgerungen
  • 7. Literatur

No comments

There are no comments yet

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.