Jusletter IT

Erweiterte Gefahrenforschung der Sicherheitspolizei bei der Bekämpfung des Terrorismus und Datenschutz

  • Author: Egmar Wolfeil
  • Category: Short Articles
  • Region: Austria
  • Field of law: Data Protection
  • Collection: Conference proceedings IRIS 2011
  • Citation: Egmar Wolfeil, Erweiterte Gefahrenforschung der Sicherheitspolizei bei der Bekämpfung des Terrorismus und Datenschutz, in: Jusletter IT 24 February 2011
Die Sicherheitspolizei wird üblicherweise tätig, wenn Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Leben und Gesundheit von Bürgern aufgrund entsprechender Tatsachen erkennbar werden. Die zunehmende Ausbreitung des Terrorismus und die damit verbundenen großen Gefahren haben es erforderlich gemacht, der Sicherheitspolizei bereits im Vorfeld konkreter Gefahren geeignete Mittel an die Hand zu geben, um Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen. Die so genannte erweiterte Gefahrenforschung erlaubt es der Sicherheitspolizei, bestimmte Bevölkerungskreise zu beobachten und personenbezogene Daten zu speichern, ohne dass eine konkrete Gefährdung von Rechtsgütern vorliegt. Der nachfolgende Beitrag untersucht, ob mit den bestehenden Vorschriften des SPG zur erweiterten Gefahrenforschung ein rechtlich zutreffender Ausgleich zwischen den allgemeinen Sicherheitsinteressen und den Grundrechten Betroffener erreicht wird. Dabei werden schwerpunktmäßig die Anforderungen der Europäischen Menschenrechtskonvention behandelt.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Aufgabe der erweiterten Gefahrenforschung
  • 2. Die Befugnisse der Sicherheitspolizei im Rahmen der erweiterten Gefahrenforschung
  • 3. Der Interessengegensatz zwischen Datenschutz und Sicherheit
  • 4. Die rechtliche Prüfung der Bestimmungen zur erweiterten Gefahrenforschung und damit verbundener Maßnahmen
  • 4.1. Recht auf Schutz personenbezogener Daten
  • 4.2. Eingriffe in das Recht auf Privatleben
  • 4.3. Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit eines Eingriffs nach Art. 8 Abs. 2 EMRK
  • 4.3.1. Gesetzlich vorgesehen
  • 4.3.2. Qualitative Anforderungen
  • 4.3.3. Legitimes Ziel
  • 4.3.4. In einer demokratischen Gesellschaft notwendig
  • 5. Zusammenfassung

No comments

There are no comments yet

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.