Datenschutz

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Kernelemente und Ausstrahlungswirkung auf die Schweiz

Rolf H. Weber
Rolf H. Weber
Category:

Scientific Articles

Region:

Switzerland, EU

Field of law:

Data Protection

Citation: Rolf H. Weber, EU-Datenschutz-Grundverordnung: Kernelemente und Ausstrahlungswirkung auf die Schweiz, in: Jusletter IT 25-September-2015

In June 2015, the EU commission published a trialogue version of the General Data Protection Regulation. As an essential innovation, the stabilisation of the digital single market by a harmonised level of data protection is paramount, alongside the information rights, the right «to be forgotten» and the right to data portability, new regulations regarding the preventive data protection and the transnational data transmission as well as the strengthened provisions regarding surveillance. For the introduced revision of the data protection law in Switzerland, it seems reasonable to learn from the EU data protection legislation. (ah)


Table of contents

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Recht und Technologie
    • 1.2. Neuregulierung in der EU
    • 1.3. Unausweichlicher Regulierungsschub?
  • 2. EU-Datenschutz-Grundverordnung im Überblick
    • 2.1. Hauptstossrichtungen
    • 2.2. Wesentliche Neuerungen
      • 2.2.1. Räumlicher Anwendungsbereich
      • 2.2.2. Begriff der Personendaten
      • 2.2.3. Recht auf Vergessenwerden und Datenportabilität
      • 2.2.4. Ausbau der Informationsrechte
      • 2.2.5. Neukonzeption der Einwilligung
      • 2.2.6. Vorbeugender Datenschutz
      • 2.2.7. Grenzüberschreitender Datenverkehr
      • 2.2.8. Überwachung und Verantwortlichkeit
    • 2.3. Umstrittene Regelungen und voraussichtliche Implementierung
    • 2.4. Anhang: Revision der Datenschutzkonvention des Europarates
  • 3. Handlungsoptionen für die Schweiz und Ausblick
    • 3.1. Ausgangslage
    • 3.2. Lehren aus der EU-Gesetzgebung
    • 3.3. Weitere Vorgehensoptionen
Please log in to read the full text.
Register for Campus? More
Login Poster