E-Justice

Strategische Initiative Justiz 3.0

Martin Schneider
Martin Schneider
Thomas Gottwald
Thomas Gottwald
Category:

Articles

Region:

Austria

Field of law:

E-Justice

Citation: Martin Schneider / Thomas Gottwald, Strategische Initiative Justiz 3.0, in: Jusletter IT 25-September-2015

With the strategic initiative «Justiz 3.0», the completely digital file management will be realised until 2020, to be able to meet the requirements regarding a service oriented justice, both for the public and the staff. (ah)


Table of contents

  • 1. Vorstellung Justiz 3.0 & Projektziele
    • 1.1. Strategische Initiative Justiz 3.0
    • 1.2. Herausforderungen
    • 1.3. Projektziele
    • 1.4. Vorgehen Definition Zielbild
    • 1.5. Projektorganisation
  • 2. Abschlussbericht der durchgeführten Arbeitsgruppen und SSEGs
    • 2.1. Vorgehen in den Arbeitsgruppen
    • 2.2. Vorgehen zur Ableitung der Informationssystemarchitektur aus der Geschäftsarchitektur
    • 2.3. Eckdaten pro Arbeitsgruppe
  • 3. Konsolidiertes Zielbild 2020
    • 3.1. Allgemeine Anforderungen
    • 3.2. Veränderungen in der Anwendungslandschaft der Justiz
    • 3.3. Begleitende Maßnahmen im Bereich IT-Infrastruktur
  • 4. Auswirkungsanalyse
    • 4.1. Basis der Bewertung
    • 4.2. Vorgehensweise Auswirkungsanalyse
    • 4.3. Wesentliche Ergebnisse der Auswirkungsanalyse
    • 4.4. Fazit
  • 5. Einführungsstrategie und Roadmap
    • 5.1. Fachliche Überlegungen zur Einführung
      • 5.1.1. Ausgangslage
      • 5.1.2. Einflussfaktoren (Rahmenbedingungen)
      • 5.1.3. Besonderheit Scannen
      • 5.1.4. Rolloutvarianten
      • 5.1.5. Schlussfolgerungen
    • 5.2. IT-Transformations-Roadmap
  • 6. Zusammenfassung, Ausblick und persönliche Würdigung
Please log in to read the full text.
Register for Campus? More
Login Poster