Table of contents
-
1. Einleitung
-
2. Begriffsdefinitionen und Big Data Grundlagen
-
2.1. Begriffsdefinitionen: Register, Verwaltungsdaten
-
2.2. Öffentliche Register als Quelle für Big Data Auswertungen
-
2.3. Big Data Methoden
-
-
3. Big Data Anwendungsfelder in der Verwaltung
-
3.1. Traditionelle Analyseverfahren im Licht von Big Data
-
3.2. Big Data erweiterte Anwendungsgebiete
-
3.3. Herausforderungen und Hürden
-
-
4. Rechtmäßige Verwendung von Daten
-
4.1. Nicht personenbezogene Daten
-
4.2. Personenbezogene Daten
-
4.2.1. Allgemeine Verfügbarkeit
-
4.2.2. Lebenswichtiges Interesse
-
4.2.3. Zustimmung
-
4.2.4. Gesetzliche Regelung
-
4.2.5. Genehmigung der Datenschutzbehörde
-
-
4.3. Zusammenfassender Überblick
-
-
5. Methodische Umsetzung durch Registerzählung
-
5.1. Erhebung anonymisierter Daten
-
5.2. Laufende Auswertung nach dem Verfahren der Registerzählung
-
-
6. Big Data Analysen verschlüsselter Daten
-
6.1. Enigma als möglicher Lösungsansatz für Big Data Analytics in der Verwaltung
-
6.2. Berechnungsabläufe im Enigma-Netzwerk
-
6.3. Rechtliche Schlussfolgerungen
-
-
7. Diskussion