E-Democracy

EBI auf dem Prüfstand: Wie es mit den Europäischen Bürgerinitiativen weitergeht

Robert Stein
Robert Stein
Category:

Articles

Region:

Austria

Field of law:

E-Democracy

Collection:

Conference Proceedings IRIS 2015

Citation: Robert Stein, EBI auf dem Prüfstand: Wie es mit den Europäischen Bürgerinitiativen weitergeht, in: Jusletter IT IRIS

Die EU-Verordnung zur Europäischen Bürgerinitiative (Verordnung (EU) Nr. 211/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 2011) ist am 1. April 2012 in Kraft getreten. In Art. 22 der Verordnung ist verankert, dass die Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat bis zum 1. April 2015 und anschließend alle drei Jahre einem Bericht über die Anwendung dieser Verordnung vorzulegen hat. Im Verlauf des Jahres 2014 haben sich auf mehreren Veranstaltungen Fragestellungen herauskristallisiert, die in diesem Bericht mit großer Wahrscheinlichkeit relevant werden könnten. Die einzelnen Mitgliedstaaten nur indirekt tangierend, aber vor allem von vielen NGOs ins Treffen gebracht, ist in diesem Zusammenhang die Forderung nach mehr Transparenz bei den Kriterien für die Zulassung oder Nicht-Zulassung von Europäischen Bürgerinitiativen hervorzuheben. Als ein weiteres, nach derzeitigem Stand der Dinge, als schlichtweg unlösbares Problem ist die Gegebenheit hervorzuheben, dass aufgrund der unterschiedlichen Zugangsbedingungen für die Abgabe von Unterstützungsbekundungen bestimmte Personen – wenn auch verordnungswidrig – Europäische Bürgerinitiativen zweimal unterstützen können, währenddessen andere Menschen von der Möglichkeit einer Unterstützung gänzlich ausgeschlossen sind, und zwar nur deshalb, weil der Herkunftsmitgliedstaat bei der Zulässigkeit der Unterstützung auf den Wohnsitz abstellt, der Wohnsitzmitgliedstaat jedoch auf die Staatsangehörigkeit. Für die Verwaltungsbehörden in den einzelnen Mitgliedstaaten wird die Frage relevant sein, ob weiterhin Online-Sammelsysteme für jede Bürgerinitiative in einem beliebigen Mitgliedstaat zertifiziert werden sollen, oder ob nicht ein Standardsystem durch die Kommission angeboten werden sollte. Mit den von den österreichischen Experten für die Europäischen Bürgerinitiative dargelegten Erwägungen wird die aktuelle Situation bezüglich der Evaluierung der Verordnung durch die Kommission dargestellt und dabei versucht, einen Ausblick auf mögliche Lösungen zu den beschriebenen Fragen und auch zu anderen offen Fragen zu skizzieren.


Table of contents

  • 1. Ausgangslage
  • 2. Zur Frage der Registrierung oder Nicht-Registrierung von EBI
  • 3. Frage der in gewissen Fällen gegebenen Unmöglichkeit, eine EBI rechtsgültig unterstützen zu können
  • 4. Faktische Unmöglichkeit der Abgabe einer Unterstützungsbekundung mittels digitaler Signatur
  • 5. Probleme mit dem Online-Sammelsystem
  • 6. Fragen zum Fristengefüge und zu logistischen Problemen bei der Überprüfung von Unterstützungsbekundungen durch die Behörden der einzelnen Mitgliedstaaten
  • 7. Schlussfolgerungen
Please log in to read the full text.
Register for Campus? More
Login Poster
5Gambit Disputes Ltd
Senior Associate (100%) – Dispute [...] 5Gambit Disputes Ltd
PKRück Lebensversicherungsgesellschaft  für die betriebliche Vorsorge AG
Jurist/in oder Rechtsanwalt/Rechtsanw[...] PKRück Lebensversicherungsgesellschaf[...]
PKRück Lebensversicherungsgesellschaft  für die betriebliche Vorsorge AG
Jurist/in Compliance & Corporate [...] PKRück Lebensversicherungsgesellschaf[...]
Weblaw AG
SALES MANAGER*IN (80 - 100%) Weblaw AG
chkp. ag Rechtsanwälte Notariat (Bremgarten)
Rechtsanwalt (m/w/d) – 60-100% in [...] chkp. ag Rechtsanwälte Notariat [...]
/dam/jcr:2e9d801d-37b0-4910-b945-3f8b50186237/Supsi.PNG
LL.M. in International Tax Law SUPSI
/dam/jcr:9df01b00-dca2-430e-91f4-f1fb00a68392/stiftung-schweizerisches-notariat.webp
Weiterbildungsseminar: Gesellschaftsr[...] Stiftung Schweizerisches Notariat
/dam/jcr:315876df-7278-48a0-b5fd-2c906f1c3f85/eJustice_Logo_Original_ohne_Zusatz.svg
17. Tagung für Informatik und Recht [...] eJustice.ch
/dam/jcr:3b19cfcc-674e-4cbb-80c7-76170c4aafbb/St.Galler%20Uni.PNG
St.Galler Arbeitsrechtstagung Institut für Rechtswissenschaft und [...]
/dam/jcr:d609667f-72a5-42a1-8c38-8551afcf5bfc/UniFreiburg_Europarecht.PNG
18. Schweizerischer Datenschutzrechts[...] Institut für Europarecht, [...]
/dam/jcr:771f2281-4788-47c2-8b20-282976a8f14b/universitaet_st_gallen.png
CAS Haftpflicht- und Versicherungsrecht Institut für Rechtswissenschaft und [...]
/dam/jcr:9df01b00-dca2-430e-91f4-f1fb00a68392/stiftung-schweizerisches-notariat.webp
Séminaire de formation continue : [...] Fondation Notariat Suisse
/dam/jcr:5bbfada3-bd66-4fa3-9787-dd9978bc45f6/zhaw_rgb.jpg
CAS Compliance Management im Finanzmarkt ZHAW School of Management and Law
/dam/jcr:edb78b89-56a5-470a-a347-1dc8a1b4d004/zhaw_Logo.jpg
CAS Compliance Investigator – [...] ZHAW
/dam/jcr:3b19cfcc-674e-4cbb-80c7-76170c4aafbb/St.Galler%20Uni.PNG
St.Galler Gesellschaftsrechtstagung 2025 Institut für Rechtswissenschaft und [...]
/dam/jcr:79516ea0-2e4c-4284-8593-ee731f3c5576/recht%20aktuell%20Logo_klein_3.jpg
Mietrecht Präsenzveranstaltung Koordinationsstelle Recht aktuell, [...]
/dam/jcr:8e9073f6-fd2e-4112-9b03-0800f20bf49f/hochschule_lu.png
CAS Data Privacy Officer HSLU Hochschule Luzern
/dam/jcr:771f2281-4788-47c2-8b20-282976a8f14b/universitaet_st_gallen.png
CAS Führungskompetenz Konfliktmanagement Institut für Rechtswissenschaft und [...]
/dam/jcr:3e0becb7-80f5-4d3e-b11c-9cf533b3f912/Unibe1.PNG
Klimaschutz und graue Emissionen - [...] Universität Bern
/dam/jcr:d86bd260-93c9-4843-a380-13c7048bd390/recht_aktuell_Logo_verkleinert.jpg
Wahrheitsfindung um jeden Preis? [...] Prof. Dr. iur. Christopher Geth; [...]
/dam/jcr:79516ea0-2e4c-4284-8593-ee731f3c5576/recht%20aktuell%20Logo_klein_3.jpg
Basler ZPO-Tag 2025 Koordinationsstelle Recht aktuell, [...]
/dam/jcr:3b19cfcc-674e-4cbb-80c7-76170c4aafbb/St.Galler%20Uni.PNG
St.Galler Eherechtstagung Institut für Rechtswissenschaft und [...]
/dam/jcr:3b19cfcc-674e-4cbb-80c7-76170c4aafbb/St.Galler%20Uni.PNG
St.Galler Erbrechtstag Institut für Rechtswissenschaft und [...]
/dam/jcr:110e5872-bd39-43a3-8ce3-f81b23cbf88f/Freiburg%20Uni.PNG
CAS Droit des migrations Les Universités de Berne, Neuchâtel [...]
/dam/jcr:d86bd260-93c9-4843-a380-13c7048bd390/recht_aktuell_Logo_verkleinert.jpg
9. Basler Sozialversicherungsrechtst[...] Prof. Dr. iur. Kurt Pärli