Urheberrecht

Technik schlägt Recht am Beispiel «Wie unterlaufe ich das Urheberrecht?»

Ralf Blaha
Ralf Blaha
Katharina Bisset
Katharina Bisset
Category:

Articles

Region:

Austria

Field of law:

IP Law

Collection:

Conference Proceedings IRIS 2017

Citation: Ralf Blaha / Katharina Bisset, Technik schlägt Recht am Beispiel «Wie unterlaufe ich das Urheberrecht?», in: Jusletter IT IRIS

Wie setzt man seine Rechte zur freien Werknutzung von Software durch, wenn technische Vorkehrungen dies verhindern? Hebelt die Technik das Urheberrecht aus und wenn ja, vielleicht mit guten Gründen? Die Autoren erörtern anhand von Beispielen aus der Praxis des Softwarevertriebs und außergerichtlicher sowie gerichtlicher IT-Streitigkeiten, inwieweit diese These tatsächlich zutrifft oder ob das Recht (bzw. die Rechtsanwender) flexibel genug sind, den hinter den Normen stehenden urheberrechtlichen Wertungen trotz der Dynamik der Technik zum Durchbruch zu verhelfen.


Table of contents

  • 1. Einleitung und Rechtsgrundlagen
  • 2. Technische Maßnahmen vs. freie Werknutzung
    • 2.1. Bestimmungsgemäße Nutzung
    • 2.2. Sicherungskopie
    • 2.3. Beobachten, Untersuchen und Testen der Software
    • 2.4. Dekompilierung
    • 2.5. Erschöpfung des Verbreitungsrechtes
  • 3. Ergebnis
  • 4. Literatur
Please log in to read the full text.
Register for Campus? More
Login Poster