Table of contents
-
1. Rechtssemiotische Grundlage für Smart Contracts
-
1.1. Das semiotische Dreieck
-
1.2. Vertragliche Rechtsgestaltung veranschaulicht am semiotischen Dreieck
-
1.3. «Smart Contracts» im semiotischen Dreieck
-
1.4. Legal Programming mit Smart Contexts
-
-
2. Blockchains als Grundlage für Smart Contracts
-
3. Legal Programming
-
3.1. Minimale Beispieltexte
-
3.1.1. Text des Smart Context
-
3.1.2. Text des Smart Contract
-
-
3.2. Schritt 1: Vertrags-Parameter
-
3.3. Schritt 2: Markup
-
3.4. Schritt 3: notwendige Abstraktion
-
-
4. Legal Programming: der Editor als Simulator des Smart Contracts
-
5. Literatur