E-Democracy & E-Participation & E-Legislation

Schwerpunkt «Elektronische Rechtsetzung»

Günther Schefbeck
Günther Schefbeck
Category:

Articles

Region:

EU, Austria

Field of law:

E-Democracy

Collection:

Conference proceedings IRIS 2019

Citation: Günther Schefbeck, Schwerpunkt «Elektronische Rechtsetzung», in: Jusletter IT 21. Februar 2019

Im Fokus des Schwerpunktes stehen zwei Themen: Die erste Session ist innovativen Ansätzen gewidmet, die unter der Bezeichnung «Legal Analytics» zusammengefasst werden können; im Rahmen der Vorstellung dreier Projekte wird gezeigt, wie normatives Wissen mit Hilfe von semantischen Technologien bzw. datananalytischen Methoden aus normativen Texten extrahiert werden kann und welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind. Die zweite Session bietet Gelegenheit, in seminarartiger Form den weltweit immer mehr Anerkennung und Anwendung findenden Standard für die Erzeugung und Verarbeitung legislativer und normativer Dokumente kennenzulernen, nämlich Akoma Ntoso bzw. LegalDocML.


Table of contents

  • 1. Die Themenstellung
  • 2. Die Beiträge
    • 2.1. Legal Analytics in the Service of Law-making: The «ManyLaws» Project (Dimitris Koryzis/Anna-Sophie Novak/Günther Schefbeck)
    • 2.2. Die Lynx-Initiative (Christian Sageder)
    • 2.3. The «LexDatafication» Project (Monica Palmirani)
    • 2.4. Akoma Ntoso/LegalDocML: Concepts, Tools, Applications (Monica Palmirani et al.)
      • 2.4.1. Akoma Ntoso Concepts
      • 2.4.2. Akoma Ntoso Tools
      • 2.4.3. Akoma Ntoso Applications
Please log in to read the full text.
Register for Campus? More
Login Poster