Jusletter IT

Künstliche & «natürliche» Intelligenz: Was ich schon immer (vor 2020) über Recht, Ethik und «Robustheit» wissen wollte

  • Author: Viola Schmid
  • Category of articles: Zum Generalthema Verantwortungsbewusste Digitalisierung
  • Category: Articles
  • Region: EU
  • Field of law: Legal Theory, AI & Law
  • Collection: Conference proceedings IRIS 2020
  • DOI: 10.38023/6e05f714-9438-481c-a810-867383ef0728
  • Citation: Viola Schmid, Künstliche & «natürliche» Intelligenz: Was ich schon immer (vor 2020) über Recht, Ethik und «Robustheit» wissen wollte, in: Jusletter IT 28. Februar 2020
Die Kommission stellt fest (COM(2018)237 final), dass KI genauso «Realität» wie ein «Game-Changer» sei. Am 23.10.2019 hat die deutsche «Datenethikkommission» ihr Gutachten, am 08.04. und am 26.06.2019 die europäische Hochrangige Expertengruppe für KI «Ethikleitlinien» und «Politik- und Investitionsempfehlungen» veröffentlicht. Demzufolge wird eine RER-Formel (Recht-Ethik-Robustheit) für eine «von der KI getriebene Welt» aufgestellt. Eine vertrauenswürdige künstliche Intelligenz für Europa ist somit die Agenda für die Eröffnung des Wettbewerbs zwischen unterschiedlichen «Intelligenzen».

Inhaltsverzeichnis

  • 1. «Verantwortungsbewusste Digitalisierung», RER-/LER-Formula sowie «KI(Recht)» & «AI(Law)» und Vertrauen
  • 2. KI(Rechts-)Quellen auf EU-Ebene
  • 2.1. Dokumente der Kommission und der Expertengruppe (AI-HLEG)
  • 2.2. AI(Law) Framework der Expertengruppe (AI-HLEG) als Graphik
  • 2.3. KI(Recht)/AI(Law) – FRA-Formula der AI-HLEG
  • 2.4. RER-/LER-Formula sowie «KI(Recht)» & «AI(Law)»
  • 2.5. «Ethik», Moral und Sitten – Langerwartete Definitionen und Relationen durch die AI-HLEG?
  • 2.6. AI in der Rechtsprechung und den Schlussanträgen der Generalanwälte
  • 2.6.1. AI in der Rechtsprechung
  • 2.6.2. AI in den Schlussanträgen der Generalanwälte
  • 2.6.3. Autonomiethese (Szpunar) und die Notwendigkeit von AI-Wettbewerb
  • 3. KI(Rechts-)Quellen in deutsch/europäischer Perspektive
  • 3.1. Gutachten der BRD-Datenethikkommission vom 23. Oktober 2019
  • 3.2. Suche nach Einheit in der Vielfalt – Grundlagen und sektorspezifisches KI(Recht)
  • 3.3. Fokussierung auf die deutsch-europäische Perspektive – die «Deutsche Verfassungsidentität» und die Notwendigkeit von (Verfassungs)Rechtsänderung(en)?
  • 4. Eine veränderte Welt, Elektrizitätsmetapher und die Definitionsherausforderungen «Künstlicher Rationalität»
  • 4.1. Eine veränderte Welt: KI als Elektrizität?
  • 4.2. Eine veränderte Welt: KI als Produkt von (Kern-)Energie?
  • 4.3. Vertrauensbildung durch eine «KI-Marke» – «HCAI» und die LER-Formula
  • 5. «Künstliche Intelligenzen» im Plural – Keine einheitliche Definition von KI!
  • 5.1. Notwendigkeit des Plurals – Binnenmarktorientiert und Autorenreflektiert
  • 5.2. Definition der Kommission
  • 5.3. Definition der AI-HLEG – zur «Künstlichen Rationalität» (eigene Terminologie)
  • 5.4. «Natürliche» im Gegensatz zu künstlicher Intelligenz?
  • 5.5. «Rationalität», «menschliche Intelligenz», Autonomie- und «Funktionalitätsdifferenzierung»
  • 6. GoCore! – Priorisierungsagenden

No comments

There are no comments yet

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.