E-Justice DOI: 10.38023/8a6f3e93-06e9-4655-84ec-ecf2c55db3e1

Anonymisierung von Gerichtsurteilen – Eine wesentliche Voraussetzung für E-Justice

Axel Adrian
Axel Adrian
Stefan Evert
Stefan Evert
Michael Keuchen
Michael Keuchen
Philipp Heinrich
Philipp Heinrich
Natalie Dykes
Natalie Dykes
Category:

Articles

Region:

Germany

Field of law:

E-Justice

Collection:

Conference proceedings IRIS 2021

Citation: Axel Adrian / Stefan Evert / Michael Keuchen / Philipp Heinrich / Natalie Dykes, Anonymisierung von Gerichtsurteilen – Eine wesentliche Voraussetzung für E-Justice , in: Jusletter IT 27-Mai-2021

In Deutschland gibt es bereits viele Einzelanwendungen im Bereich Legal-Tech. Es fehlen aber Predictive Tools wie in den USA oder automatisch erstellte Urteilsentwürfe, weil nicht genügend Urteile als Trainingsdaten für subsymbolische KI-Verfahren zur Verfügung stehen. Bisher werden wohl nicht einmal 2 % aller Urteile veröffentlicht, da hierfür eine Anonymisierung erforderlich ist, die immer noch vollständig manuell erfolgt. Wir arbeiten im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz an rechtlichen und technischen Fragen zur Möglichkeit einer automatischen Anonymisierung von Urteilen, insbesondere mit Hilfe korpuslinguistischer Verfahren.


Table of contents

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Beispiele fortschreitender Digitalisierung im Bereich E-Government und E-Justice
    • 1.2. Bedeutung anonymisierter Urteile als Trainingsdaten zur Fortentwicklung von E-Justice
  • 2. Rechtliche Herausforderungen bei der Anonymisierung von juristischen Texten
    • 2.1. Anonymisierung – Vom Volkszählungsgesetz zur modernen Kryptografie
    • 2.2. Rethinking Anonymität, Personenbeziehbarkeit und Re-Identifikation
    • 2.3. Anonymisierung von Urteilen – Nicht nur eine Frage der DSGVO
      • 2.3.1. Schutz juristischer Personen
      • 2.3.2. Steuer-, Betriebs- und Geschäftsgeheimnis
    • 2.4. Rechtszweigspezifische Veröffentlichungsregelungen und Anonymisierungskriterien
  • 3. Forschungsprojekt zur automatischen Anonymisierung von Gerichtsurteilen
    • 3.1. Ausgangslage und Datenbasis des Projekts
    • 3.2. Vorgehensweise bei der Annotation sensitiver Textstellen
    • 3.3. Zwischenergebnis: Häufigkeit von sensitiven Textstellen
  • 4. Ergebnis
  • 5. Literatur
Please log in to read the full text.
Register for Campus? More
Login Poster
5Gambit Disputes Ltd
Senior Associate (100%) – Dispute [...] 5Gambit Disputes Ltd
PKRück Lebensversicherungsgesellschaft  für die betriebliche Vorsorge AG
Jurist/in oder Rechtsanwalt/Rechtsanw[...] PKRück Lebensversicherungsgesellschaf[...]
PKRück Lebensversicherungsgesellschaft  für die betriebliche Vorsorge AG
Jurist/in Compliance & Corporate [...] PKRück Lebensversicherungsgesellschaf[...]
Weblaw AG
SALES MANAGER*IN (80 - 100%) Weblaw AG
chkp. ag Rechtsanwälte Notariat (Bremgarten)
Rechtsanwalt (m/w/d) – 60-100% in [...] chkp. ag Rechtsanwälte Notariat [...]
/dam/jcr:2e9d801d-37b0-4910-b945-3f8b50186237/Supsi.PNG
LL.M. in International Tax Law SUPSI
/dam/jcr:9df01b00-dca2-430e-91f4-f1fb00a68392/stiftung-schweizerisches-notariat.webp
Weiterbildungsseminar: Gesellschaftsr[...] Stiftung Schweizerisches Notariat
/dam/jcr:315876df-7278-48a0-b5fd-2c906f1c3f85/eJustice_Logo_Original_ohne_Zusatz.svg
17. Tagung für Informatik und Recht [...] eJustice.ch
/dam/jcr:3b19cfcc-674e-4cbb-80c7-76170c4aafbb/St.Galler%20Uni.PNG
St.Galler Arbeitsrechtstagung Institut für Rechtswissenschaft und [...]
/dam/jcr:d609667f-72a5-42a1-8c38-8551afcf5bfc/UniFreiburg_Europarecht.PNG
18. Schweizerischer Datenschutzrechts[...] Institut für Europarecht, [...]
/dam/jcr:771f2281-4788-47c2-8b20-282976a8f14b/universitaet_st_gallen.png
CAS Haftpflicht- und Versicherungsrecht Institut für Rechtswissenschaft und [...]
/dam/jcr:9df01b00-dca2-430e-91f4-f1fb00a68392/stiftung-schweizerisches-notariat.webp
Séminaire de formation continue : [...] Fondation Notariat Suisse
/dam/jcr:5bbfada3-bd66-4fa3-9787-dd9978bc45f6/zhaw_rgb.jpg
CAS Compliance Management im Finanzmarkt ZHAW School of Management and Law
/dam/jcr:edb78b89-56a5-470a-a347-1dc8a1b4d004/zhaw_Logo.jpg
CAS Compliance Investigator – [...] ZHAW
/dam/jcr:3b19cfcc-674e-4cbb-80c7-76170c4aafbb/St.Galler%20Uni.PNG
St.Galler Gesellschaftsrechtstagung 2025 Institut für Rechtswissenschaft und [...]
/dam/jcr:79516ea0-2e4c-4284-8593-ee731f3c5576/recht%20aktuell%20Logo_klein_3.jpg
Mietrecht Präsenzveranstaltung Koordinationsstelle Recht aktuell, [...]
/dam/jcr:8e9073f6-fd2e-4112-9b03-0800f20bf49f/hochschule_lu.png
CAS Data Privacy Officer HSLU Hochschule Luzern
/dam/jcr:771f2281-4788-47c2-8b20-282976a8f14b/universitaet_st_gallen.png
CAS Führungskompetenz Konfliktmanagement Institut für Rechtswissenschaft und [...]
/dam/jcr:3e0becb7-80f5-4d3e-b11c-9cf533b3f912/Unibe1.PNG
Klimaschutz und graue Emissionen - [...] Universität Bern
/dam/jcr:d86bd260-93c9-4843-a380-13c7048bd390/recht_aktuell_Logo_verkleinert.jpg
Wahrheitsfindung um jeden Preis? [...] Prof. Dr. iur. Christopher Geth; [...]
/dam/jcr:79516ea0-2e4c-4284-8593-ee731f3c5576/recht%20aktuell%20Logo_klein_3.jpg
Basler ZPO-Tag 2025 Koordinationsstelle Recht aktuell, [...]
/dam/jcr:3b19cfcc-674e-4cbb-80c7-76170c4aafbb/St.Galler%20Uni.PNG
St.Galler Eherechtstagung Institut für Rechtswissenschaft und [...]
/dam/jcr:3b19cfcc-674e-4cbb-80c7-76170c4aafbb/St.Galler%20Uni.PNG
St.Galler Erbrechtstag Institut für Rechtswissenschaft und [...]
/dam/jcr:110e5872-bd39-43a3-8ce3-f81b23cbf88f/Freiburg%20Uni.PNG
CAS Droit des migrations Les Universités de Berne, Neuchâtel [...]
/dam/jcr:d86bd260-93c9-4843-a380-13c7048bd390/recht_aktuell_Logo_verkleinert.jpg
9. Basler Sozialversicherungsrechtst[...] Prof. Dr. iur. Kurt Pärli