Digital Law DOI: 10.38023/b3d12386-3adb-4ed0-a87f-e03f576bca13

Recht Digital: Kreis oder Pfeil?

50 Jahre Rechtsinformatik – 25 Jahre IRIS – Und wie weiter?

Rolf H. Weber
Rolf H. Weber
Region:

Switzerland

Field of law:

Legal Informatics

Collection:

Conference proceedings IRIS 2022

Citation: Rolf H. Weber, Recht Digital: Kreis oder Pfeil?, in: Jusletter IT 24. Februar 2022

Der interdisziplinäre Ansatz der Rechtsinformatik ist 50 Jahre alt. Mit Verästelungen in das Informationsrecht hat die Digitalisierung die normative Ordnung zwischenzeitlich durchdrungen. Regeln sind z.T. auch als technischer Code, der bestimmte Vorgänge automatisch ablaufen lässt, vorhanden. Parallel dazu nimmt die Künstliche Intelligenz ursprüngliche Konzepte der Rechtsinformatik auf, mit dem Ziel, ein konfliktfrei funktionierendes automatisiertes Regelungssystem zu verwirklichen. Diese Entwicklungen zwingen das Recht dazu, die gesellschaftliche Steuerungsaufgabe neu zu überdenken.


Table of contents

  • 1. Einleitung
  • 2. Ursprünge der Rechtsinformatik
    • 2.1. Interdisziplinäre Anfänge
    • 2.2. Kernaufgaben der Rechtsinformatik
  • 3. Mannigfaltige Fortentwicklungen
  • 4. Wie nun weiter?
    • 4.1. «Code is Law» und «Law is Code»
    • 4.2. Künstliche Intelligenz als neue Rechtsinformatik?
      • 4.2.1. Wesen und Funktionen von Künstlicher Intelligenz
      • 4.2.2. Revitalisierung früherer Erkenntnisse
  • 5. Ausblick
  • 6. Literatur
Please log in to read the full text.
Register for Campus? More
Login Poster