Inhaltsverzeichnis
-
I. Einleitung
-
II. Das elektronische Patientendossier
-
1. Was ist ein EPD?
-
a. Inhalt und Konzept
-
b. Beteiligte Personen und Institutionen
-
aa. Patienten
-
bb. Gesundheitsfachpersonen und ihre Institutionen
-
cc. Gemeinschaften und Stammgemeinschaften
-
dd. Weitere Personen und Einrichtungen
-
-
-
2. Rechtsgrundlagen des EPD
-
a. EPDG
-
b. EPDV, EPDV-EDI und EPDFV
-
-
3. Praktische Umsetzung des EPD
-
-
III. Haftung im Zusammenhang mit dem elektronischen Patientendossier
-
1. Allgemeines
-
2. Mögliche Haftungssituationen
-
3. Haftungsgrundlagen
-
a. Behandlungs- und Spitalaufnahmevertrag
-
b. Vertragliche Haftungsgrundlage
-
c. Ausservertragliche Haftungsgrundlage
-
d. Haftung aus Persönlichkeitsrecht
-
e. Haftung aus Produkthaftung
-
f. Staatshaftung
-
-
4. Einzelne Rechtsverhältnisse
-
a. Patient und Gesundheitsfachperson
-
b. Patient und Spital, Klinik etc.
-
aa. Haftung nach Privatrecht
-
bb. Haftung nach öffentlichem Recht
-
-
c. Patient und (Stamm-)Gemeinschaft
-
d. Patient und Betreiber des EPD
-
e. Patient und Betreiber des Zugangsportals
-
-
-
IV. Schlussfolgerungen