E-Health – 26. April 2018

Die digitale Pille

Im Spannungsfeld zwischen Wirkung und «unerwünschter Nebenwirkung» unter Berücksichtigung von medizinischen Aspekten und den (Grund-)Rechten des Patienten

Kerstin Noëlle Vokinger
Kerstin Noëlle Vokinger
Kategorie:

Beiträge

Region:

Schweiz

Rechtsgebiete:

E-Health

Zitiervorschlag: Kerstin Noëlle Vokinger, Die digitale Pille, in: Jusletter IT flash

Seit November 2017 ist in den USA die erste sogenannte «digital pill» zugelassen. Nachfolgend sollen die Chancen auf medizinischer Ebene als auch die mit der digitalen Pille einhergehenden Risiken für die (Grund-)Rechte des Patienten in der Schweiz im Sinne einer ersten Übersicht diskutiert werden.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Erste Zulassung eines digitalen Arzneimittels in den USA
  • 2. Chancen auf medizinischer Ebene …
    • 2.1. Chancen im Bereich von «public health»
    • 2.2. Chancen für den einzelnen Patienten
    • 2.3. Chancen in der klinischen Forschung
  • 3. … und Herausforderungen
    • 3.1. Potentielle «unerwünschte Nebenwirkungen» für den Patienten
      • 3.1.1. Zugriff unbefugter Dritter
      • 3.1.2. Zwang zur korrekten Einnahme der digitalen Pille
      • 3.1.3. Datenmissbrauch
    • 3.2. Handelt es sich bei der digitalen Pille um neue «unerwünschte Nebenwirkungen»?
  • 4. Ergebnis
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster