Rechtsinformatik

Cloud Computing. Eine Herausforderung für den Datenschutz

Gerald Quirchmayr
Gerald Quirchmayr
Kategorie:

Beiträge

Region:

Österreich

Rechtsgebiete:

Rechtsinformatik, IT-Recht

Zitiervorschlag: Gerald Quirchmayr, Cloud Computing. Eine Herausforderung für den Datenschutz, in: Jusletter IT 2

Cloud Computing ist jene Technologie, die neben Netzwerken und Mobile Computing die Landschaft der IT am stärksten verändert [IEEE Cloud Computing 2012]. Organisatorisch und rechtlich stellen die neuen Möglichkeiten eine große Herausforderung dar [Privacy in the Cloud 2009]. Dieser Beitrag versucht daher, einen Überblick über einige wesentliche datenschutzrechtliche Fragestellungen dieser Technologie zu geben.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Cloud Computing als Herausforderung
    • 1.1. Die technologischen Möglichkeiten
    • 1.2. Organisatorisch-wirtschaftliche Fragestellung
  • 2. Themenbereiche für den Datenschutz
    • 2.1. Standort der Cloud
    • 2.2. Anbieter der Cloud Services
    • 2.3. Datensicherheitsmassnahmen und Verschwiegenheitspflicht
    • 2.4. Sublieferanten für Cloud Services
    • 2.5. Möglicher Informationsverbund durch Cloud Services
  • 3. Zunehmend an Bedeutung gewinnende datenschutzrechtliche Regelungen
    • 3.1. Zulässigkeit der Überlassung von Daten zur Erbringung von Dienstleistungen (§10 DSG)
    • 3.2. Pflichten des Dienstleisters (§11 DSG)
    • 3.3. Genehmigungsfreie Übermittlung und Überlassung von Daten ins Ausland (§12 DSG) und genehmigungspflichtige Übermittlung und Überlassung von Daten ins Ausland (§13 DSG)
    • 3.4. Informationsverbundsysteme (§50 DSG)
  • 4. Ausblick
  • 5. Literatur
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster