Rechtsinformatik

EU-Datenschutzrechtliche Aspekte der Sozialen Netzwerke

Eva Souhrada-Kirchmayer
Eva Souhrada-Kirchmayer
Kategorie:

Beiträge

Region:

Österreich

Rechtsgebiete:

Rechtsinformatik, IT-Recht

Zitiervorschlag: Eva Souhrada-Kirchmayer, EU-Datenschutzrechtliche Aspekte der Sozialen Netzwerke, in: Jusletter IT 2

Die Nutzung sozialer Netzwerke wirft eine Reihe von datenschutzrechtlichen Fragen auf. Neben Fragen des anwendbaren Rechts stellt sich auch jene nach der Sachlichkeit der Ausnahmen von der Richtlinie 95/46/EG und insbesondere auch der geplanten Datenschutz-Grundverordnung der EU. Letztendlich bedürfte es auch eines weltweiten Datenschutzinstruments, um die Durchsetzbarkeit des Rechts zu gewährleiten.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Nutzung sozialer Netzwerke in Österreich
  • 2. Datenschutzrechtliche Überlegungen auf europäischer Ebene
    • 2.1. Definition und Geschäftsmodell der «sozialen Netzwerkdienste»
    • 2.2. Anwendbares Recht
    • 2.3. Datenschutzrechtliche Rollenverteilung
      • 2.3.1. Anbieter sozialer Netzwerkdienste
      • 2.3.2. Anbieter von Anwendungs-/Softwaredienstleistungen
      • 2.3.3. Nutzer
    • 2.4. Rechtsgrundlagen
      • 2.4.1. Zustimmung der Betroffenen
      • 2.4.2. Erheblichkeit der Daten
    • 2.5. Verpflichtungen der Netzwerkbetreiber
      • 2.5.1. Datenschutzfreundliche Standardeinstellungen
      • 2.5.2. Informationspflichten des sozialen Netzwerkdienstes
    • 2.6. Rechte der Nutzer
      • 2.6.1. Betroffenenrechte
      • 2.6.2. Kinder und Minderjährige
  • 3. Ausgewählte Rechtsprobleme – insbesondere im Hinblick auf den Entwurf einer Datenschutz-Grundverordnung
    • 3.1. Vorschläge neuer EU-Rechtsinstrumente im Datenschutz
    • 3.2. Einwilligung
    • 3.3. Stärkung der Betroffenenrechte
    • 3.4. Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung
      • 3.4.1. Sachlicher Anwendungsbereich – Ausnahme für Privathaushalte
      • 3.4.2. Räumlicher Anwendungsbereich und Zuständigkeit der Datenschutz-Aufsichtsbehörden
    • 3.5. Durchsetzbarkeit
  • 4. Zusammenfassung
  • 5. Literatur
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster