Rechtsinformatik

Kontrollunterworfenheit und Beschäftigtendatenschutz

Christian Wachter
Christian Wachter
Kategorie:

Beiträge

Region:

Österreich

Rechtsgebiete:

Rechtsinformatik, Rechtsinformation

Zitiervorschlag: Christian Wachter, Kontrollunterworfenheit und Beschäftigtendatenschutz, in: Jusletter IT 2

Im Unterschied zu Online-Konsumenten und Internetflaneuren stehen abhängig Beschäftigte mit dem Arbeitsvertrag in einem Dauerschuldverhältnis und sind einer expliziten Kontrolle durch die Unternehmensleitung unterworfen. Informationsbedürfnisse des Managements bezüglich personenbezogener Daten und das Interesse der Beschäftigten nach Wahrung der Privatsphäre stehen daher in einem unauflösbaren Spannungsverhältnis. Beschäftigtendatenschutz wird zwar zunehmend thematisiert, insbesondere auch im Zusammenhang mit dem Entwurf einer europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Die Herausforderungen durch technische und wirtschaftliche Entwicklungen erfordern jedoch weitergehende Lösungsansätze, wie z.B. Institutionen und Vereinbarungen auf betrieblicher, sozialpartnerschaftlicher und internationaler Ebene.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Umfang der Erfassung personenbezogener Daten
  • 3. Strukturelle und funktionale Faktoren bedrohen die Privatsphäre
  • 4. Arbeitsbeziehungen sind Informationsbeziehungen
  • 5. Dynamik der technologischen Entwicklung
  • 6. Herausforderungen für den Beschäftigtendatenschutz
    • 6.1. Sonderstellung des BDS
    • 6.2. Technikgetriebenheit
    • 6.3. Verrechtlichung
    • 6.4. Globale Verflechtung
    • 6.5. Durchsetzungsfähigkeit des Rechts im Alltag
  • 7. Lösungsansätze
  • 8. Literatur
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster