Rechtsvisualisierung

UML und Sprache – Wirklichkeit und Technik

Michael Engesser
Michael Engesser
Kategorie:

Beiträge

Region:

Deutschland

Rechtsgebiete:

Rechtsvisualisierung

Zitiervorschlag: Michael Engesser, UML und Sprache – Wirklichkeit und Technik, in: Jusletter IT 2

UML ist eine von der Informatik in der Rechtsvisualisierung benutzte Methode. Bereits im Rahmen einer Dissertation des Verfassers wurden die Anwendungsbereiche von UML untersucht. Dieser Aufsatz basiert auf den dortigen Erkenntnissen und geht auf die Frage der Sprache und UML ein. Dabei wird gezeigt, ob UML die Sprache wirklich abbilden kann.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufbau von UML
    • 2.1. UML-Aufbau
    • 2.2. Die Meta-Ebenen: Das Kernstück
  • 3. UML und Sprache
    • 3.1. Aufspaltung der Sprache
    • 3.2. Aufsplitten nach der Gattung
    • 3.3. Aufsplitten nach der Art
    • 3.4. Aufsplitten nach der Eigentümlichkeit
  • 4. Meta-Räume
  • 5. UML für alle Rechtsgebiete?
    • 5.1. Übertragung auf andere Gebiete
    • 5.2. Probleme der Übertragung auf internationale Rechtskreise
    • 5.3. Übertragung auf andere Rechtsgebiete
  • 6. Fazit
  • 7. Literatur
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster