Semiotik

Normen und Werte

Karl Garnitschnig
Karl Garnitschnig
Kategorie:

Beiträge

Region:

Österreich

Rechtsgebiete:

Semiotik

Zitiervorschlag: Karl Garnitschnig, Normen und Werte, in: Jusletter IT 2

Der öffentliche Gebrauch der Begriffe «Norm» und «Wert» sind sehr diffus. Es werden die beiden Begriffe dort verortet, wo sie hingehören. Der Normbegriff in die Rechtssphäre, der Wertbegriff in die Moralsphäre. Da aber auch diese Begriffe häufig nicht klar genug definiert werden, werden beide Sphären zueinander in Beziehung gesetzt.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Werte und Wertkonsens
    • 1.1. Sollen und Wollen – Rechts- und Moralsphäre
    • 1.2. Kriterien moralischen Handelns
      • 1.2.1. Wechselseitige Achtung und Anerkennung
      • 1.2.2. Autonomie
      • 1.2.3. Abwägen der Folgen – Person-, Situations- und Kontextmerkmale
      • 1.2.4. Betroffenheit
      • 1.2.5. Universalisierung
      • 1.2.6. Selbstverpflichtung
      • 1.2.7. Bewusstheit
    • 1.3. Einigung bei moralischen Handlungsentscheidungen
  • 2. Ethisch gut
  • 3. Der qualifiziert moralische Mensch
  • 4. Literatur
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster