Inhaltsverzeichnis
-
1. Von den Anfängen zur Institutionalisierung
-
1.1. Rechtsphilosophie
-
1.2. Rechtsinformatik
-
1.3. Institut für Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und Rechtsinformatik
-
1.4. Einschlägige Habilitationen an der Fakultät
-
-
2. Der Lehrgang für Rechtsinformatik: 1987-1999
-
2.1. Aufbau und Inhalte des Lehrgangs
-
2.2. Rechtsinformatik an der Fakultät
-
2.3. BAUX
-
-
3. Rechtsinformatik als Pflichtfach im Studium
-
3.1. Erster Studienabschnitt
-
3.2. Dritter Studienabschnitt
-
3.3. Wissenschaftliche Abschlussarbeiten
-
3.4. Zahlen und Fakten
-
3.5. Konsequenzen
-
-
4. Die Professur für Rechtsinformatik
-
4.1. Anforderungen/Ausschreibung
-
4.2. Lehre
-
4.3. Forschung
-
-
5. Fazit und Ausblick
-
6. Literatur