Juristische Informatik-Systeme und Anwendungen

IT in der Normsetzung

Semantische Technologien als Lösungsansatz

Johann Höller
Johann Höller
Martin Stabauer
Martin Stabauer
Kategorie:

Beiträge

Region:

Österreich

Rechtsgebiete:

Juristische Informatik-Systeme und Anwendungen

Sammlung:

Tagungsband IRIS 2015

Zitiervorschlag: Johann Höller / Martin Stabauer, IT in der Normsetzung, in: Jusletter IT IRIS

Juristische Expertensysteme konnten sich am Markt nicht durchsetzen. Eine Technologie mit ähnlichem Anspruch ist das Semantic Web. Die Modellierung (eng begrenzter) rechtlicher Anwendungsfelder ist prototypisch nachgewiesen. Der Beitrag analysiert, auf welchen Einsatzfeldern ein wirtschaftlich sinnvoller Einsatz solcher Technologien mittelfristig möglich sein wird.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Aktuelle IT-Einsatzfelder im Recht
    • 2.1. Dokumentenmanagement
    • 2.2. Berechnungssysteme
    • 2.3. Transaktionssysteme
    • 2.4. Web 2.0-Anwendungen
    • 2.5. Zwischenfazit
  • 3. Semantische Modellierung
    • 3.1. Idee des Semantic Web
    • 3.2. Das Vorfeld des Normsetzungsprozesses
    • 3.3. Normsetzung = Modellbildung
    • 3.4. Der Aufwand semantischer Modellierung
  • 4. Einsatzgebiete
    • 4.1. Eng abgegrenzte Rechtsmaterien mit hoher Wiederverwendbarkeit
    • 4.2. Abrechnungsorientierte Rechtsmaterien
  • 5. Zukünftige Entwicklungen
  • 6. Fazit und Ausblick
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster