Jusletter IT

Regulatorische Massnahmen zur Förderung von FinTechs

  • Autor/Autorin: Maximilian Schwarzenberger
  • Beitragsart: FinTech und RegTech
  • Kategorie: Wissenschaftliche Beiträge
  • Region: Schweiz
  • Rechtsgebiete: FinTech und RegTech, Blockchain
  • Zitiervorschlag: Maximilian Schwarzenberger, Regulatorische Massnahmen zur Förderung von FinTechs, in: Jusletter IT 26. September 2019
Der Finanzsektor bleibt von der Digitalisierung und den neuen Technologien nicht verschont. Vielmehr versetzen innovative FinTechs traditionelle Finanzdienstleister vermehrt unter Druck. Um ihnen den Markteintritt zu ermöglichen, waren (und sind) regulatorische Massnahmen nötig. Der Beitrag soll nach einem bankenrechtlichen Grundlagenteil aufzeigen, was die Schweiz aus legislatorischer Sicht unternommen hat, um FinTechs zu fördern, und schlägt weitere gezielte Massnahmen vor. Anhand des Crowdfundings wird dies zusätzlich veranschaulicht. Ein Rechtsvergleich stellt die Erkenntnisse schliesslich in einen internationalen Zusammenhang.

Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • 1. Technologische Innovation im Finanzsektor
  • 2. Das Phänomen FinTech
  • 2.1. Begriffserklärung
  • 2.2. Erscheinungsformen
  • II. Bankenrechtliche Grundlagen
  • 1. Bankbegriff
  • 1.1. Begriffselemente
  • 1.2. Verhältnis zur Bankbewilligung
  • 1.3. Die Entgegennahme von Publikumseinlagen insbesondere
  • 2. Bankbewilligung
  • 2.1. Laufende und dualistische Aufsicht
  • 2.2. Rechtsnatur der Bankbewilligung
  • 2.3. Nachträglicher Wegfall einer Bewilligungsvoraussetzung
  • 2.4. Banktätigkeit ohne Bewilligung
  • 3. Zweck der bankenrechtlichen Bewilligungspflicht
  • 3.1. Gläubigerschutz
  • 3.2. Funktions- und Systemschutz
  • 3.3. Weitere Zielsetzungen?
  • III. FinTech-Modell Schweiz
  • 1. Regulierung neuer Technologien
  • 1.1. Im Allgemeinen
  • 1.2. Der schweizerische Ansatz im Besonderen
  • 2. Markteintrittshürden und Massnahmen
  • 2.1. Feststellung von Markteintrittshürden
  • 2.2. Punktuelle Massnahmen als Reaktion
  • 3. Massnahmen im Einzelnen
  • 3.1. Haltefrist von Guthaben auf Abwicklungskonten
  • A. Ausgangslage
  • B. Der neue Art. 5 Abs. 3 lit. c BankV
  • 3.2. Unregulierte Sandbox
  • A. Ausgangslage
  • B. Der neue Art. 6 BankV
  • C. Erläuterungen
  • 3.3. Erleichterte Bankbewilligung
  • A. Ausgangslage
  • B. Der neue Art. 1b BankG
  • C. Erläuterungen
  • 4. Würdigung des FinTech-Modells Schweiz
  • 4.1. Abwicklungsfrist
  • 4.2. Sandbox
  • A. Gläubigerschutz
  • B. Meldepflicht und Gesuchstellung
  • C. Schwellenwert
  • 4.3. Erleichterte Bankbewilligung
  • A. Gläubiger- und Funktionsschutz
  • B. Schwellenwert
  • IV. Crowdfunding im Besonderen
  • 1. Grundlagen
  • 1.1. Herkunft und Grundverständnis
  • 1.2. Erscheinungsformen
  • 2. Regulatorischer Rechtsrahmen
  • 2.1. Bankengesetz
  • A. Plattformbetreiber
  • B. Geldnehmer
  • 2.2. Geldwäschereigesetz
  • 2.3. Kollektivanlagengesetz
  • A. Plattformbetreiber
  • B. Geldnehmer
  • 2.4. Börsengesetz
  • A. Grundlagen
  • B. Plattformbetreiber als Emissionshaus?
  • C. Plattformbetreiber als Kundenhändler?
  • 2.5. Finanzinfrastrukturgesetz
  • A. Grundlagen
  • B. Plattform als Börse, multilaterales oder organisiertes Handelssystem?
  • 2.6. Exkurs: Konsumkreditgesetz
  • V. Rechtsvergleich
  • 1. Europäische Union
  • 1.1. Im Allgemeinen
  • A. Innovationsmoderatoren
  • B. FinTech-Labor
  • 1.2. Crowdfunding im Besonderen
  • A. Vorschläge der Generaldirektion für Finanzstabilität und Kapitalmärkte
  • B. Entwurf der Crowdfunding-Verordnung
  • 2. Vereinigtes Königreich
  • 2.1. Im Allgemeinen
  • 2.2. Crowdfunding im Besonderen
  • 3. Die Schweizer FinTech-Regulierung im internationalen Vergleich
  • 3.1. Im Allgemeinen
  • 3.2. Schweizer Sandbox, europäischer Sandkasten und Regulatory Sandbox
  • 3.3. Europaweites Crowdfunding für Schweizer FinTechs?
  • VI. Zusammenfassung

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag

AbonnentInnen dieser Zeitschrift können sich an der Diskussion beteiligen. Bitte loggen Sie sich ein, um Kommentare verfassen zu können.