Inhaltsverzeichnis
-
1. Einführung
-
2. Problemfelder
-
2.1. Soziale Netzwerke und Suchmaschinen
-
2.2. Internet of things, smart city und smart home
-
2.3. Prädiktive Systeme
-
2.4. Automatisierte Rechtsdurchsetzung
-
2.5. Autonome Systeme
-
2.6. Beispiele datenethisch relevanter Skandale
-
-
3. Was ist Datenethik?
-
3.1. Definition
-
3.2. Abgrenzung
-
3.3. Beispiele für Datenethik in Praxis, Politik und Recht
-
-
4. Lösungsansätze für ein unübersichtliches Feld
-
4.1. Hochrangige Expertengruppe für Künstliche Intelligenz (HEG-KI) der EU
-
4.2. Gutachten der Datenethikkommission der deutschen Bundesregierung
-
-
5. Fazit und Ausblick
-
6. Literatur