Inhaltsverzeichnis
-
1. Einleitung
-
1.1. Wesensmerkmale des Arbeitsverhältnisses
-
1.2. Geotracking, Standortdaten
-
-
2. «Erlaubnistatbestände» der DSGVO
-
2.1. Vorbemerkungen
-
2.2. Unterbliebene Vereinbarung
-
2.2.1. Arbeitsvertrag
-
2.2.2. Nachträgliche Einwilligung
-
2.2.3. Berechtigte Interessen?
-
-
-
3. Rechtsrahmen
-
3.1. Vorbemerkungen
-
3.2. Persönlichkeitsrechte
-
3.3. Menschenwürde
-
3.3.1. Schutz auf Verfassungsebene
-
3.3.2. Versuch einer Definition?!
-
3.3.3. «Antastung» der Menschenwürde
-
3.3.4. Exkurs: Immanuel Kant, Bundesverfassungsgericht
-
3.3.5. Überwachung von Arbeitnehmern und Menschenwürde
-
-
3.4. Sonderbestimmungen
-
3.4.1. §§ 96, 96a ArbVG
-
-
-
4. Zulässigkeit bzw. Rechtmäßigkeit von Geotracking?
-
4.1. «Berührung» der Menschenwürde?
-
4.2. Interessenabwägung: Ziel, Mittel, Dichte der Kontrolle
-
4.2.1. Zu den Kriterien im Einzelnen
-
-
4.3. Kontrollziel
-
4.4. Kontrollmittel
-
4.5. Kontrolldichte
-
-
5. Schlussbemerkungen