Inhaltsverzeichnis
-
1. Einführung
-
2. Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens unter Beibehaltung des Amtsermittlungsgrundsatzes
-
3. Automationsgestützte Risikomanagementsysteme (§ 88 Abs. 5 AO)
-
3.1. Überblick
-
3.2. Qualitätssteigerung des Steuervollzugs
-
-
4. Ausschließlich automationsgestützte Steuerfestsetzungen (§ 155 Abs. 4 AO)
-
4.1. Das neue Leitbild zur Bearbeitung von Steuererklärungen
-
4.2. Status quo und Perspektiven der steuerlichen Fallbearbeitung
-
4.2.1. Geringe Autofallquoten und vorherrschende hybride Fallbearbeitung
-
4.2.2. Steigerung der Autofallquote durch KI-Einsatz
-
4.2.2.1. Rechtliche Rahmenbedingung: der allgemeine Begründungszwang (§ 121 Abs. 1 AO)
-
4.2.2.2. Ausgangspunkt zur Steigerung der Autofallquote: die additionale Begründung bei Abweichungsfällen
-
4.2.2.3. Vollautomation der Begründungsanforderungen bei Abweichungsfällen
-
-
4.2.3. Zwischenfazit
-
-
-
5. Resümee und Ausblick