E-Government DOI: 10.38023/3e5b1763-8d85-4067-9da9-692e4dc07e88

Statistische Betrachtungen zum E-Gov-Campus Bildungsangebot Human Factors im E-government Design – durch menschenzentrierte Gestaltung zu besseren Services

Dagmar Lück-Schneider
Dagmar Lück-Schneider
Region:

Deutschland

Rechtsgebiete:

E-Government

Sammlung:

Tagungsband IRIS 2024

Zitiervorschlag: Dagmar Lück-Schneider, Statistische Betrachtungen zum E-Gov-Campus Bildungsangebot Human Factors im E-government Design – durch menschenzentrierte Gestaltung zu besseren Services, in: Jusletter IT 15. Februar 2024

Das seit 2021 auf dem eGov-Campus angebotene Bildungsangebot „Human Factors im E-Government-Design – Durch menschenzentrierte Gestaltung zu besseren Services“ verzeichnete am 9.8.2023 über 570 Teilnehmende. Im Beitrag werden insbesondere die systemseitig zur Verfügung stehenden anonymen Nutzungsdaten als auch Umfragen zum Start und Ende des Angebotes ausgewertet. Hierüber lassen sich einige grundlegende Erkenntnisse zu den Nutzungszahlen und den Nutzenden selbst, zum Nutzungsverhalten und zu Nutzungsmotiven treffen. Beantwortet wird ferner, wie die Nutzenden auf das Lernangebot aufmerksam wurden und welche Inhalte für den Lernprozess als besonders hilfreich angesehen wurden.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Statistische Betrachtungen
    • 2.1. Bereitstehendes Lernmaterial
    • 2.2. Teilnehmendenzahlen
    • 2.3. Herkunft und Alter
    • 2.4. Abrufgewohnheiten, Lernverhalten und Bescheinigungen
    • 2.5. Umfrage zum Start der Lerneinheiten
    • 2.6. Umfrage zum Ende der Lerneinheiten
  • 3. Resümee
  • 4. Literatur
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster