Internationales Rechtsinformatik Symposion
IRIS2023: Rechtsinformatik als juristische Methodenwissenschaft
Jedes Jahr im Februar findet das Internationale Rechtsinformatik Symposion IRI§ statt.
Das IRI§ 2023 wird vom Mittwoch 22. bis Samstag 25. Februar 2023 in Salzburg unter dem Generalthema "Rechtsinformatik als juristische Methodenwissenschaft" durchgeführt; vor Ort an der dortigen Rechtsfakultät in der Churfürststraße 1, aber mit hybriden Elementen – Streaming der Sessionen sowie Chats mit Fragen/Antworten.
ℹ️ Speichern und teilen Sie den Shortlink IRIS.weblaw.ch, um keine Aktualisierung zu verpassen!
Auf der Website iris-conferences.eu finden sich weitere Informationen zum IRIS 2023.
IRIS-Tagungsband: Rechtsinformatik als Methodenwissenschaft des Rechts
Rechtsinformatik als Methodenwissenschaft des Rechts – Tagungsband des 26. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2023
Herausgeber: Erich Schweighofer / Jakob Zanol / Stefan Eder (Hrsg./Eds.)
Das 26. Internationale Rechtsinformatik Symposion befasst sich mit Rechtsinformatik als Methodenwissenschaft, also der Frage, wie die Methodologie der Rechtswissenschaften den Anforderungen des Rechtssystems im globalen virtuellen Raum im Zeitalter der Digitalisierung entsprechen kann und wie weit dieser Wandel der Methoden schon fortgeschritten ist. Die Methoden der Rechtsinformatik wurden von der traditionellen Rechtsdogmatik oft als lediglich hilfsweise unterstützend angesehen, gelegentlich auch als irrelevant und nicht zielführend abgetan. Nach 60 Jahren rechtsinformatorischer Forschung ist dem nicht mehr so; aber es ist noch sehr viel zu tun. Dieser Tagungsband soll diesen wichtigen Prozess unterstützen und – hoffentlich – auch beschleunigen.
Schwerpunkte:
• Generalthema: Rechtsinformatik als Methodenwissenschaft
• Data Governance, Privacy & Datenschutz
• E-Government
• E-Justiz
• KI & Recht / LegalTech / Juristische Informatik-Systeme
• Rechtstheorie / Rechtsvisualisierung / Legal Design / Robolaw
• Cybersicherheit & Recht
• IP-Recht
• E-Commerce
Der Band umfasst neben neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen auch Beiträge zu praktischen Problemstellungen und Anwendungen der Rechtsinformatik.
444 Seiten
Editions Weblaw 2023, ISBN 978-3-98595-714-9
CHF 49.00 inkl. MwSt.
Das IRIS in Jusletter IT
Die IRIS-Beiträge erscheinen über das Jahr verteilt in Jusletter IT.
Abonnieren Sie Jusletter IT, um Zugriff auf alle Beiträge zu erhalten:
Jusletter IT | CHF 220.00 / Jahr |
In den Jahren 2009 bis 2020 erschien zeitgleich zur Tagung eine Schwerpunkt-Ausgabe in Jusletter IT. Diese Ausgabe stellt die digitale Version des Tagungsbandes dar. Diverse Beiträge konnten nur digital publiziert werden.
Die älteren Tagungsbände der Jahre 2000–2008 wurden ebenfalls in Jusletter IT eingespiesen. Damit umfasst das Jusletter-IT-Archiv alle IRIS-Tagungsbände.
Alle Ausgaben sind hier aufgelistet.
Das IRIS auf Twitter
Kündigen Sie Ihren Vortrag an, tweeten Sie live von der Veranstaltung und teilen Sie Ihre Eindrücke mit der Twitter-Gemeinschaft. Nutzen Sie den Hashtag #iris2023 – der Twitter-Account des IRIS (@ri_symposion) retweetet Ihren Beitrag gerne!
Programm IRIS 2023
Auf der Website iris-conferences.eu finden sich das Detail-Programm und weitere Informationen zum IRIS 2023.
Rückblick 2021
Im Jahr 2021 fand das IRIS vom 25. bis 27. Februar unter dem Generalthema Cybergovernance statt.