Internationales Rechtsinformatik Symposion
Jedes Jahr im Februar versammeln sich zahlreiche Expertinnen und Experten in Salzburg, um am Internationalen Rechtsinformatik Symposion IRIS teilzunehmen.
Im Jahr 2021 findet das IRIS vom 25. bis 27. Februar unter dem Generalthema Cybergovernance statt. Ein ausführliches Programm steht hier zum Download bereit.
Ein paar Hinweis vorab:
- Technik-Test: Testen Sie bitte vor der Veranstaltung, ob Ihr Equipment und die Verbindung mit Zoom funktionieren. Sie können dies unter folgendem Link tun: zoom.us/test
- Stream: Im Programm (iris-conferences.eu/programm-iris21) sehen Sie, in welchem Stream das jeweilige Referat stattfindet. Es gibt die Streams A, B, C und D. Gestartet wird in Stream A, das Abendprogramm läuft jeweils über Stream D. Den entsprechenden Buchstaben finden Sie hinter der Uhrzeit der Session, bspw. Session Do 13:00-14:30-D Titel
- Stream A: https://bit.ly/3ujrm7A (Passwort: iris2021)
- Stream B: https://bit.ly/3aIQ7SP (Passwort: iris2021)
- Stream C: https://bit.ly/3kcU7hM (Passwort: iris2021)
- Stream D: https://bit.ly/3kixzw0 (Passwort: 1989ARI)
Präsentationen 2021
Referenten | Titel | Präsentationen |
Jasna Cosabic |
Data protection of employees – certain aspects of GDPR and ECHR protection |
|
Anton Geist |
Österreichische Juristische Fachverlage & COVID-19 |
|
Philipp Haubner |
Justiz Online – Der digitale Weg zur österreichischen Justiz |
|
Edith Huber, Bettina Pospisil, Walter Seböck, Peter Kieseberg, Albert Treytl |
Smart Home – Nutzung, Sicherheit und Datensammlung |
|
Kerstin Just, Philipp Haubner |
Justiz 3.0 – Erfahrungsbericht zum elektronischen Akt in der Justiz |
|
Jochen Krüger, |
Strafjustiz und der Einsatz von Videotechnik in Corona-Zeiten – Krisenmanagement oder auch digitale Entwicklungshilfe? |
|
Jörn von Lucke, Felix Becker, Leoni Lübbert |
Datenethikkonzept für die Stadt Ulm |
|
Mathias Maurer |
Neue Entwicklungen zur europäischen e-Justice |
|
Juhana Riekkinen |
VPN Services Between a Rock And |
|
Ahti Saarenpää |
Human Error and Data Security |
|
Martin Schneider |
E Justice vor, in und nach der |
|
Rolf H. Weber |
Duty of Co-operation as new Cybergovernance Concept |
|
Thomas Zenkl |
Vertrauen in automatisiertes Fahren: |
Das IRIS in Jusletter IT
Seit dem Jahr 2009 erscheint zeitgleich zur Tagung eine Schwerpunkt-Ausgabe in Jusletter IT. Diese Ausgabe stellt die digitale Version des Tagungsbandes dar. Diverse Beiträge konnten nur digital publiziert werden.
2018 wurden auch die älteren Tagungsbände der Jahre 2000–2008 in Jusletter IT eingespiesen. Damit umfasst das Jusletter IT Archiv alle IRIS-Tagungsbände.
Alle Ausgaben sind hier aufgelistet.
Der IRIS-Tagungsband
Cybergovernance
Tagungsband des 24. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2021
Proceedings of the 24th International Legal Informatics Symposium IRIS 2021
412 Seiten
Editions Weblaw 2021
ISBN 978-3-96966-452-0
CHF 35.– inkl. MwSt. | EUR 29.– inkl. MwSt.
Buch bestellen | Inhaltsverzeichnis
Alle Tagungsbände sind in unserem Shop verfügbar.
Der grosse IRIS-Fotowettbewerb
Wer präsentiert das IRIS am besten? Seit 2012 lädt die Weblaw jedes Jahr zur Teilnahme am grossen IRIS-Fotowettbewerb. Teilnahmeberechtigt sind alle die am Internationalen Rechtsinformatik Symposion IRIS dabei sind und uns ihre besten Schnappschüsse zukommen lassen. Ob per Smartphone, Tablet, gemalt, gezeichnet oder ganz traditionell mit Ihrer Fotokamera – die kreativsten Einsendungen gewinnen.
Die Gewinner des letzten Fotowettbewerbs finden Sie hier.
Fotos des IRIS 2021 können Sie hier hochladen: pollunit.com/polls/iris2021
Das IRIS auf Twitter
Kündigen Sie Ihren Vortrag an, tweeten Sie live von der Veranstaltung und teilen Sie Ihre Eindrücke mit der Twitter-Gemeinschaft. Nutzen Sie den Hashtag #iris2021 – der Twitter-Account des IRIS (@ri_symposion) retweetet Ihren Beitrag gerne!
Auf der Website iris-conferences.eu finden sich weitere Informationen zum IRIS 2021.