Rechtsinformatik

Lucida Intervalla Iuris

Peter Ebenhoch
Peter Ebenhoch
Kategorie:

Beiträge

Region:

Deutschland

Rechtsgebiete:

Rechtsinformatik, Artificial Intelligence & Recht

Zitiervorschlag: Peter Ebenhoch, Lucida Intervalla Iuris, in: Jusletter IT 3

Der Beitrag zeigt, wie gesellschaftliche und rechtliche Komplexität zusammenhängen, warum die Gesetzesflut weiter zunimmt und Rechtsqualität ein rares Gut bleiben wird und was – mit Bezug zu Lachmayer’s Oeuvre – dennoch dagegen gemacht werden kann, um zu Rechtsklarheit zu gelangen.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Normenflut und Rechtsqualität
  • 2. Gesellschaft und Rechtskomplexität
    • 2.1. Komplexität
    • 2.2. Rechtskomplexität
    • 2.3. Bestandteile der Rechtskomplexität
    • 2.4. Auswirkungen zu hoher Rechtskomplexität
    • 2.5. Rechtskomplexität und Komplexität der Gesellschaft
    • 2.6. Zwingende Zunahme von Rechtsnormen
  • 3. Komplexität und Rechtsqualität
    • 3.1. Arten der Rechtsqualität
    • 3.2. Rechtsqualität als Verständlichkeit und Prägnanz
    • 3.3. Rechtsqualität und Zeitdauer
  • 4. Komplexität und Rechtsfall
    • 4.1. Juristische Unschärfe
    • 4.2. Verlagerung der Unschärfe
    • 4.3. Rechtsqualität und Bindungswirkung
  • 5. Kampf gegen Windmühlen?
  • 6. Lucida Intervalla Iuris
    • 6.1. Rechtsvisualisierung
    • 6.2. Strukturierung und Formalisierung
      • 6.2.1. Automatische Prüfung der Rechtsqualität?
    • 6.3. Semiotik
  • 7. Anwendung und Weiterentwicklung
    • 7.1. Alternative Regelungstechniken zur Komplexitätsreduktion
      • 7.1.1. Complianceorientierte Rechtsnormen und Technische Normung
      • 7.1.2. Weitere komplexitätsreduzierende rechtliche Regelungsmodelle
    • 7.2. Bedürfnisorientierte Rechtsetzung und Entscheidungsfindung
    • 7.3. Regelbasiertes Schreiben und kontrollierte Rechtssprachen
    • 7.4. Alternative Entscheidungsprozesse
  • 8. Literatur
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster