Rechtsvisualisierung

Neue Zeichen und neue Bilder im Recht – von Leibniz bis Lachmayer

Aiman Khalil
Aiman Khalil
Kategorie:

Beiträge

Region:

Deutschland

Rechtsgebiete:

Rechtsvisualisierung

Zitiervorschlag: Aiman Khalil, Neue Zeichen und neue Bilder im Recht – von Leibniz bis Lachmayer, in: Jusletter IT 3

Quo vadis Rechtsvisualisierung? Achtzehn Jahre nach dem Aufsatz «Zeichen und Bilder im Recht» von Großfeld in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) ist es Zeit für einen neuen und aktualisierten Kurzüber- und -ausblick auf die Zeichen und Bilder im Recht, wobei auf die Grundlagen von Leibniz bis in die Gegenwart zu Lachmayer verwiesen wird. Teile dieses Beitrages wurden auf der von Friedrich Lachmayer mitinitiierten internationalen Tagung «Law & Logic» in München 2012 thematisiert.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Zeichen und Bilder im Recht
  • 2. Zeichen und Bilder im Recht de lege lata
  • 3. Leibniz, die Fehlerhaftigkeit der Worte als Begründungsansatz für die Visuelle Jurisprudenz
  • 4. Rechtsvisualisierung nach Lachmayer
  • 5. Zeichen und Bilder im Recht de lege ferenda
  • 6. Literatur
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster