E-Democracy

E-Democracy und demografischer Wandel Gibt es da Zusammenhänge?

Dagmar Lück-Schneider
Dagmar Lück-Schneider
Kategorie:

Beiträge

Region:

Deutschland

Rechtsgebiete:

E-Democracy

Sammlung:

Tagungsband IRIS 2015

Zitiervorschlag: Dagmar Lück-Schneider, E-Democracy und demografischer Wandel Gibt es da Zusammenhänge?, in: Jusletter IT IRIS

Die Einbindung von Menschen in staatliche Entscheidungsprozesse über elektronische Medien sollte für alle Bürger und Bürgerinnen eines Landes gleichermaßen gut möglich sein. In den nächsten Jahrzehnten wird sich in Deutschland ein dramatischer demografischer Wandel ereignen. Es ist nahe liegend, die Frage zu stellen, ob hieraus auch Auswirkungen für E-Democracy zu erwarten oder zu fordern sind, insbesondere für den zu E-Democracy zu rechnenden Aspekt der elektronischen Teilhabe (E-Participation) und welche Konsequenzen sich hieraus für die Verwaltungsinformatitk ergeben. Basierend auf Literaturrecherchen werden eigene Thesen aufgestellt bzw. Schlussfolgerungen gezogen.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Demografischer Wandel in Deutschland
  • 2. E-Democracy
  • 3. Zusammenhänge
    • 3.1. Literaturfunde
    • 3.2. Eigene Thesen und Ableitungen
  • 4. Handlungsbedarfe für die Verwaltungsinformatik
  • 5. Abschlussbemerkung
  • 6. Literatur
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster