Inhaltsverzeichnis
-
1. Einführung
-
2. Rechtssystem
-
3. 8 Sichtweisen + 4 Methoden = Synthese
-
3.1. 8 Sichtweisen (Repräsentationen) des Rechts
-
3.1.1. Textkorpus
-
3.1.2. Beschreibungssicht – Metadaten des Rechts
-
3.1.3. Verweisungsnetzwerk
-
3.1.4. Nutzersicht
-
3.1.5. Rechtslogische Sicht
-
3.1.6. Rechtsontologische Sicht
-
3.1.6.1. Rechtsbegriffsontologie
-
3.1.6.2. Sachverhaltselemente – Weltontologie
-
3.1.6.3. Vorab-Subsumption: Verlinkung von Rechtsbegriffen mit Sachverhaltselementen
-
-
3.1.7. Rechtsvisualisierungssicht
-
3.1.8. Rechtsargumentationssicht
-
-
3.2. Methoden
-
3.2.1. Suchen, Lesen, Interpretieren, Verstehen
-
3.2.2. Dokumentieren, Suchen, Verarbeiten
-
3.2.3. Begriffliches und logisches Analysieren
-
3.2.4. Sachverhaltselemente – Weltontologien
-
-
3.3. Synthese
-
3.3.1. Kommentar bzw. Handbuch
-
3.3.2. Dynamischer Elektronischer Rechtskommentar (DynERK)
-
3.3.3. Bürgerinformation
-
3.3.4. Fallbezogene Synthese
-
-
-
4. Schlussfolgerungen