IT-Recht

Social Media Crime: Taxonomie zur Klassifizierung von Kriminalitätsphänomenen in sozialen Medien und rechtliche Empfehlungen

Peter Leitner
Peter Leitner
Farsam Salimi
Farsam Salimi
Leopold Löschl
Leopold Löschl
Kategorie:

Beiträge

Region:

Österreich

Rechtsgebiete:

IT-Recht

Sammlung:

Tagungsband IRIS 2015

Zitiervorschlag: Peter Leitner / Farsam Salimi / Leopold Löschl, Social Media Crime: Taxonomie zur Klassifizierung von Kriminalitätsphänomenen in sozialen Medien und rechtliche Empfehlungen, in: Jusletter IT IRIS

Dieser Beitrag beschreibt zentrale Ergebnisse des Projektes «Social Media Crime», der Entwicklung einer umfassenden Taxonomie zur effizienten Einordnung krimineller Handlungen in sozialen Medien. 15 Phänomene, zusammengefasst in 4 Hauptkategorien, bilden den Kern eines generischen Klassifizierungsmodells. Darüber hinaus wird auch ein standardisiertes und flexibles Social Media Crime Framework mit Aktionsraster vorgestellt, welches die Zusammenhänge zwischen den Phänomenen und den angewandten Vorgehensweisen durch kriminelle Einzeltäter oder Tätergruppen herstellt. Zudem liefert der Beitrag aktuelle Empfehlungen hinsichtlich zukünftiger Reformen der österreichischen Gesetzgebung.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Taxonomie zur Klassifizierung von Social Media Crime
  • 3. Social Media Crime Framework und Aktionsraster
  • 4. Ergebnisse aus rechtlicher Sicht
  • 5. Fazit und Ausblick
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster