Zum Generalthema: Datenschutz

Sicherheit und Datenschutz im Smart Grid – Rechtliche Anforderungen und technische Lösungen

Aljoscha Dietrich
Aljoscha Dietrich
Dominik Leibenger
Dominik Leibenger
Christoph Sorge
Christoph Sorge
Kategorie:

Beiträge

Region:

Deutschland

Rechtsgebiete:

Datenschutz

Sammlung:

Tagungsband IRIS 2018

Zitiervorschlag: Aljoscha Dietrich / Dominik Leibenger / Christoph Sorge, Sicherheit und Datenschutz im Smart Grid – Rechtliche Anforderungen und technische Lösungen, in: Jusletter IT IRIS

Der deutsche Gesetzgeber hat in kurzer Zeit gleich zwei Artikelgesetze verabschiedet, welche auf die Verbesserung der IT-Sicherheit und den Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) abzielen. Zur selben Zeit findet ein großer Wandel im Energiesektor (Teil von KRITIS) statt. Die Einführung intelligenter Stromnetze und -zähler ist beschlossen; die Umsetzung wird bereits erprobt. Der Beitrag gibt einen Überblick über neue gesetzliche Anforderungen (u.a. IT-Sicherheitsgesetz und NIS-Richtlinie) im Kontext intelligenter Netze/Zähler sowie technische Lösungen für damit verbundene Datenschutzprobleme.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung / Motivation
  • 2. Rechtlicher Rahmen
    • 2.1. Datenschutz
    • 2.2. IT-Sicherheit
  • 3. Technische Lösungsansätze
    • 3.1. Abrechnung
    • 3.2. Netzbetrieb
      • 3.2.1. Glättung
      • 3.2.2. Verrauschen
      • 3.2.3. Aggregation
  • 4. Fazit und Ausblick
  • 5. Danksagung
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster