E-Democracy DOI: 10.38023/aaf10b11-6f62-497e-9e87-8a6d126effea

Das digitale Basisdokument

Ergebnisse aus dem deutschlandweit ersten Reallabor im Rechtswesen

Bettina Mielke
Bettina Mielke
Christian Wolff
Christian Wolff
Region:

Deutschland

Rechtsgebiete:

E-Democracy

Sammlung:

Tagungsband IRIS 2025

Zitiervorschlag: Bettina Mielke / Christian Wolff, Das digitale Basisdokument, in: Jusletter IT 26. März 2025

Im vorliegenden Beitrag berichten wir über wesentliche Ergebnisse des Projekts digitales Basisdokument, dessen von den Justizministerien Bayerns und Niedersachsens geförderte Phase im Sommer 2024 zu Ende gegangen ist. Es stellt das deutschlandweit erste Reallabor im Rechtswesen dar. Im Mittelpunkt des Projektes stand die Erprobung eines interaktiven webbasierten Prototyps, mit dem die beteiligten Parteien eines Zivilprozesses den Parteivortrag erfassen können, statt Schriftsätze als Textdokumente auszutauschen. Die Erprobung fand im Rahmen erstinstanzlicher Prozesse an den Landgerichten Hannover, Landshut, Osnabrück und Regensburg von Februar 2023 bis Juni 2024 statt. Die Ergebnisse leiten sich aus mehr als 50 qualitativen Interviews her, die mit den Prozessbeteiligten geführt wurden.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Förderphase
  • 3. Kurze Übersicht zum Funktionsumfang
  • 4. Das Konzept Reallabor
  • 5. Evaluation
  • 6. Ergebnisse
  • 7. Basisdokument und Künstliche Intelligenz
  • 8. Ausblick
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster