Recht in der Praxis

Tabula Picta und Bildende Kunst: über Ursprünge und Gegenwart des Urheberrechts

Mariagrazia Rizzi
Mariagrazia Rizzi
Georg Jakob
Georg Jakob
Kategorie:

Beiträge

Region:

Italien, Deutschland

Rechtsgebiete:

Recht in der Praxis

Zitiervorschlag: Mariagrazia Rizzi / Georg Jakob, Tabula Picta und Bildende Kunst: über Ursprünge und Gegenwart des Urheberrechts, in: Jusletter IT 2

So unproblematisch die Geschichte der Immaterialgüterrechte aus der Sicht zeitgenössischer Rechtsdogmatik manchmal scheinen mag, so umstritten ist sie in interessanten Details. So werden in regelmäßigen Abständen Arbeiten veröffentlicht, die einen rechtlichen Schutz künstlerischer Tätigkeit oder mitunter gar Ursprünge des Urheberrechts schon in der Antike suchen wollen, obwohl die Quellenlage dies, wenn überhaupt, nur sehr fragil stützt. Besonderes Augenmerk soll der Frage geschenkt werden, wie die Malerei Eingang in die modernen urheberrechtlichen Kodifikationen fand und welche vielleicht überraschenden Probleme dies heute noch aufwirft – und wie sie gelöst werden können.


Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster