Inhaltsverzeichnis
-
1. Einleitung
-
2. Neuerungen im Verfahren der Bundesgesetzgebung
-
2.1. Neue Zustimmungsrechte der Länder zu Bundesgesetzen
-
2.1.1. Unmittelbare Mitwirkung der Länder an der Bundesgesetzgebung
-
2.1.2. Die neuen Zustimmungsrechte
-
2.1.3. Formale Ausgestaltung
-
2.1.4. Inhaltliche Bewertung
-
2.1.5. Zeitlicher Geltungsbereich der neuen Zustimmungsrechte
-
-
2.2. Neuregelung des Verfahrens der Zustimmung der Länder zu Bundesgesetzen
-
2.2.1. Art. 42a B-VG und Art. 43 B-VG
-
2.2.2. Einordnung der Zustimmungsrechte im Prozess der Bundesgesetzgebung
-
2.2.3. Einführung einer Zustimmungsfiktion
-
-
2.3. Mitwirkung der Länder an der Vorbereitung von Bundesgesetzen in Angelegenheiten des Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes
-
-
3. Neuerungen im Verfahren der Landesgesetzgebung
-
3.1. Entfall der Mitwirkung der Bundesregierung an der Landesgesetzgebung gemäß Art. 98 Abs. 2 B-VG
-
3.2. Änderungen in den Verfahren gemäß Art. 97 Abs. 2 B-VG sowie § 9 und § 14 F-VG 1948
-
3.3. Authentische Kundmachung der Landesgesetze im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS)
-
-
4. Zusammenfassung
-
5. Literatur