E-Commerce

Bits & Coins

Herausforderungen für sichere Zahlungsdienste im 21. Jahrhundert

Helgo Eberwein
Helgo Eberwein
Árpád Geréd
Árpád Geréd
Kategorie:

Beiträge

Region:

Österreich

Rechtsgebiete:

E-Commerce

Sammlung:

Tagungsband IRIS 2015, Peer Reviewed – Jury LexisNexis Best Paper Award des IRIS2015

Zitiervorschlag: Helgo Eberwein / Árpád Geréd, Bits & Coins, in: Jusletter IT IRIS

Die derzeit bedeutendste virtuelle Währung Bitcoin wird im Hinblick auf die kapitalmarktrechtlichen Aspekte durchleuchtet. Netz- und Informationssicherheit hat eine wachsende Bedeutung in unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Sie ist auch eine wichtige Voraussetzung für die Schaffung eines verlässlichen Umfelds für den weltweiten Dienstleistungsverkehr. Die Einordnung von Bitcoins im Bereich der Netz- und Informationssicherheit wird analysiert.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Finanzrechtliche Einordnung von Bitcoins
    • 1.1. Was sind Bitcoins?
    • 1.2. Regelungsumfeld für Bitcoinanbieter in finanzrechtlicher Hinsicht
    • 1.3. Die Regelungen der Financial Action Task Force
  • 2. Bitcoins im Lichte der Cybersicherheitsgesetze
    • 2.1. Einleitung – Warum gerade jetzt?
    • 2.2. Europäische Union – Die Richtlinie
      • 2.2.1. Überblick
      • 2.2.2. Die wesentlichsten Maßnahmen
      • 2.2.3. Die Zielgruppe
      • 2.2.4. Die NIS-Richtlinie und Bitcoins
    • 2.3. Deutschland – Das Gesetz
      • 2.3.1. Überblick
      • 2.3.2. Die wesentlichsten Bestimmungen
    • 2.4. Österreich – Der Plan
  • 3. Fazit
  • 4. Literaturverzeichnis
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster