Datenschutz

Hausautomationssysteme im Datenschutzrecht

Frederik Möllers
Frederik Möllers
Christoph Sorge
Christoph Sorge
Kategorie:

Beiträge

Region:

Deutschland

Rechtsgebiete:

Datenschutz

Sammlung:

Tagungsband IRIS 2015, Top 10 – Peer Reviewed Jury LexisNexis Best Paper Award des IRIS2015

Zitiervorschlag: Frederik Möllers / Christoph Sorge, Hausautomationssysteme im Datenschutzrecht, in: Jusletter IT IRIS

Hausautomationssysteme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Eine mittlerweile gängige Praxis ist, die gesammelten Daten im Rahmen einer Cloud-Anwendung an den Anbieter der Hausautomationslösung zu übertragen. Neben den Komfortfunktionen wie visueller Aufbereitung und Benachrichtigungen ermöglichen diese Daten dem Anbieter aber auch Rückschlüsse über das Verhalten der Bewohner, die zu detaillierten Profilen verknüpft werden können. Unser Beitrag erörtert die Frage, welche Probleme diese Entwicklung aus rechtlicher Sicht mit sich bringt und kommt zu dem Ergebnis, dass trotz dieser Probleme ein legaler Einsatz möglich ist.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Technische Grundlagen
  • 3. Gefahren und Probleme aktueller Systeme
  • 4. Personenbezug erhobener Daten
  • 5. Datenschutzrechtliche Betrachtung
  • 6. Fazit
  • 7. Literatur
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster