Inhaltsverzeichnis
-
1. Verständliche Gesetzessprache – ein kurzer Problemaufriss
-
2. Ein Modell für verständliche Fachkommunikation
-
2.1. Randbedingungen für die Gestaltung verständlicher Fachtexte
-
2.2. Dimensionen der Textverständlichkeit
-
2.3. Anwendung des Modells
-
-
3. Spezifische Aspekte für Legisten: Fünf plakative Annäherungen
-
3.1. Ludwig Reiners oder die Gleichsetzung literarischer Stilideale mit Verständlichkeit
-
3.2. Marcus Tullius Cicero oder das Ideal des «Einen Satzes»
-
3.3. Das Bilderverbot oder das Misstrauen gegenüber nicht-natürlichsprachlichen Mitteln
-
3.4. Konrad Duden überinterpretieren oder der Wunsch nach perfekter Präskription
-
3.5. Kaiserin Maria Theresia oder von der Aktualität der Aufklärung
-
-
4. Resümee: Was tun?