Inhaltsverzeichnis
-
1. Einleitung
-
2. Qualifizierte elektronische Signatur
-
2.1. Rechtliche Einordnung Schweiz
-
2.2. Haftung im Zusammenhang der qualifizierten elektronischen Signatur
-
2.3. Rechtliche Einordnung in Europa
-
2.4. Technische Funktionsweise nach ZertES
-
-
3. Skribble
-
3.1. Unternehmensbeschreibung
-
3.2. Analyse von «Skribble für Anwälte»
-
3.3. Anwendungsbereiche
-
3.3.1. Mietrecht
-
3.3.2. Vollmachten
-
3.3.3. E-Government
-
-
-
4. Legal Design Thinking
-
4.1. Definition
-
4.2. Verbindung des Methodenansatzes mit Skribble
-
-
5. Fazit