Liebe Leser*innen
Kurz vor den Feiertagen können wir noch mit äusserst anregender Lektüre an der Schnittstelle von Recht und Informatik aufwarten.
Die regulatorische Landschaft des digitalen Handels hat sich in den vergangenen zehn Jahren tiefgreifend verändert. Mira Burri analysiert dabei insbesondere die Rolle der Schweiz und untersucht ihr bestehendes Netz von Freihandelsabkommen sowie die wachsende Zahl an für die Regulierung der digitalen Wirtschaft relevanten Bestimmungen.
Unter der Herausgeberschaft von Michał Jackowski und Michał Araszkiewicz ist in der Reihe der Liquid Legal Institute Whitepapers eine bahnbrechende Studie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der juristischen Praxis erschienen. Es wurden über 200 internationale Kanzleien befragt und die Studie zusätzlich um die Einschätzungen von 25 Forschenden auf dem Gebiet KI und Recht ergänzt.
Wie können öffentliche Organe in der Schweiz Cloud-Dienste (insbes. M365) grundrechts- und datenschutzkonform nutzen? Markus Schefer und Philip Glass gehen in ihrem Gutachten dieser Frage am Beispiel des Kantons Zürich nach.
Das Recht-und-Informatik-Jahr 2023 war rückblickend betrachtet v.a. von einem Thema dominiert: Generative AI. Im Rahmen unserer Reihe «ChatGPT & Co. und die Rechtswelt» haben über ein Dutzend Webinare stattgefunden. Sie können diese im Archiv kostenlos anschauen. Das Thema Metaverse hat uns ebenfalls beschäftigt (Archiv). Neu finden Sie auf unserem LegalTech Hub den zentralen Treffpunkt für Anbieter*innen, Dienstleister*innen und Interessierte.
Viel «food for thought» also für die Feiertage. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und melden uns im Februar wieder aus Salzburg vom Internationalen Rechtsinformatik Symposion (IRIS).
Philip Hanke
Verlagsleiter