31. August 2023
E-Mail VersionSehr geehrte Leser*innen
In einer Welt, in der die Rechte der User durch mangelnde Transparenz auf digitalen Plattformen gefährdet sind, ist diese kein ausreichendes «Desinfektionsmittel». Rolf H. Weber analysiert daher alternative regulatorische Ansätze wie Rechenschaftspflicht, Prüfbarkeit sowie Inhaltsmoderation und plädiert für ein Konzept gezielter Transparenz, basierend auf Soft-Law-Instrumenten.
Am 15. Juni 2023 fand das Weblaw Forum LegalTech statt. Der Titel war: «ChatGPT & Co. und die Automatisierung im Recht». In dieser Ausgabe veröffentlichen wir mehrere Aufzeichnungen von Referaten am Forum. Franz Kummer beschreibt den Status Quo der Rechtsbranche und wagt einen Blick in die Zukunft. Mark Bosshard zeigt, wie er schweizerdeutsche Telefonanrufe und Meetings mit GPT automatisiert. Henrik Wehrs zeigt die Automatisierungsmöglichkeiten in Kanzleien und Rechtsdiensten durch KI auf. Frank Richter stellt das Projekt FRAUKE, das am Amtsgericht Frankfurt am Main entwickelten wurde, vor. Philip Glass behandelt den Persönlichkeitsschutz im Rahmen der automatisierten personenbezogenen Datenbearbeitung. Alesch Staehelin gibt einen Überblick über den Begriff Künstliche Intelligenz und dessen Definition. Anita Lamprecht und Valérie Saintot führen ein Gespräch über demokratische und gebildete Diskurse sowie die Rolle der Bildung im Zeitalter der KI. David Schneeberger zeigt, wie man ChatGPT selbst nutzen kann und effiziente Prompts schreibt.
Wir wünschen eine spannende Lektüre bzw. in dieser Ausgabe v.a. ein angenehmes Hör- und Sehvergnügen.
Philip Hanke
Verlagsleiter