Datenschutz DOI: 10.38023/d8f2b2df-6c0d-41b6-8eaf-d3a4a6e26718

Data Governance Act: Neue Regelungen für den Datenaustausch

Mirjam Claire Lück
Mirjam Claire Lück
Region:

EU

Rechtsgebiete:

Datenschutz

Sammlung:

Tagungsband IRIS 2024

Zitiervorschlag: Mirjam Claire Lück, Data Governance Act: Neue Regelungen für den Datenaustausch, in: Jusletter IT 24. April 2024

Der Europäische Gesetzgeber will mit dem neuen Data Governance Act, insbesondere mit den darin enthaltenen Regelungen für Datenvermittlungsdienste, den Datenaustausch im EU-Binnenmarkt fördern. Datenmittler, die in den Anwendungsbereich der Verordnung fallen, müssen künftig zahlreiche Anforderungen erfüllen, wenn sie ihre Vermittlungsdienste anbieten. Aufgrund der umfangreichen Verpflichtungen für Datenmittler wird der Data Governance Act jedoch teilweise kritisiert und nicht als Anreiz sondern vielmehr als Blockade für den Datenaustausch gesehen.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Hintergrund, Zielsetzung und Regelungsbereich des Data Governance Acts
  • 2. Datenvermittlungsdienste im Sinne des Data Governance Acts
  • 3. Verpflichtungen für Datenvermittlungsdienste
    • 3.1. Formelle Anforderungen
    • 3.2. Materiell-rechtliche Anforderungen
  • 4. Kritische Würdigung der Regelungen für Datenvermittlungsdienste
  • 5. Literatur
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster