Erst kam der Schock – und dann passierte lange nichts. Am 23. Juni 2016 haben die Bürger Großbritanniens für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt und Vertreter der Europäischen Union fordern nun, zügig mit den Austrittsverhandlungen zu beginnen. Die Folgen betreffen auch den dann ungeklärten datenschutzrechtlichen Status von Großbritannien als sicheres oder unsicheres Drittland. Die Folgen für Unternehmen mit geschäftlichen Beziehungen nach Großbritannien können erheblich sein. Die Autoren zeigen datenschutzrechtliche Konsequenzen des Brexits, rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten des EU-Austritts und Reaktionsmöglichkeiten betroffener Unternehmen auf.
