Jusletter IT 27. Mai 2020

E-Mail Version

Autonomes Fahren / Text- und Vertragsanalyse / Legal Tech / Rechtsinformation und Suchtechnologien / Robolaw / E-Government, E-Justiz, E-Demokratie & E-Gesetzgebung

Liebe Leserinnen und Leser

Wie bereits angekündigt, setzen wir mit der heutigen Ausgabe unseren Reigen der Beiträge des «Internationalen Rechtsinformatik Symposions» (IRIS) 2020 fort. In 28 Beiträgen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren mit den Themen Autonomes Fahren, Text- und Vertragsanalyse, Legal Tech, Rechtsinformation und Suchtechnologien, Robolaw sowie E-Government, E-Justiz, E-Demokratie und E-Gesetzgebung.

Zusätzlich haben Ronzani Schlauri Attorneys vier TechLawNews für Sie zusammengestellt und zwar zu den Themen Vorratsdatenspeicherung, Force Majeure in IT Service Agreements, Proximity Tracing und einem Urteil zu Facebooks Like-Button.

Übrigens: Morgen findet das 6. Weblaw Forum Legal Tech unter dem Motto «Recht 4.0» statt. Melden Sie sich an und beteiligen Sie sich an den Gesprächen! Die Referate werden im Nachgang auch als Podcasts veröffentlicht.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe!

Erich Schweighofer
Herausgeber, ao. Univ.-Professor Wien, AT

Franz Kummer
Herausgeber, Mitinhaber Weblaw AG Bern, CH


P.S.: Alle neuen Jusletter-IT-Beiträge erhalten ab sofort eine DOI (document object identifier). Wenn Sie in Jusletter IT veröffentlichen, ist Ihre Arbeit dadurch noch sichtbarer und Sie erfüllen auch die Vorgaben vieler Forschungsförderungsagenturen!

Autonomes Fahren

Trust in Automated Vehicles from a Sociological Perspective

Cellular and Short-Range Communication: The Best of Both Worlds

Text and Contract Analysis

Legal Data Actions

Towards Automating Inconsistency Checking of Legal Texts

Juristische Informatik-Systeme & Legal Tech

On the use of Ontology Design Pattern for Legal Knowledge Base Engineering

Guidelines for NMAS Applied to Calculemus-FLINT

NAI: Towards Transparent and Usable Semi-Automated Legal Analysis

Blockchain-basierte Attestierung von Identitäten und Dokumenten

Rechtsetzung als Projektarbeit

Rechtsinformation & Suchtechnologien

Der European Law Identifier «ELI» in Theorie und Praxis

Digitalisation of Legal Information – A step forward towards a truly common European Legal Space

Robolaw

Metanormen – Voraussetzungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recht

E-Government

IT-Architekturmanagementaktivitäten auf Bundesebene in Deutschland

Zukunftsstadt Ulm als Vorreiter für eine verantwortungsbewusste Digitalisierung

Responsible Governance – Ein Metamodell zur Gestaltung von Steuerungsmechanismen für die digitale Transformation von dezentralen öffentlichen Organisationen

TOOP: Aktuelle Erkenntnisse aus den Pilot-Anwendungen mit dem Instrument «Connectathon»

Die automatisierte Bearbeitung der Steuererklärungen in Deutschland im Vergleich zu Österreich

Unterschiedliche E-Government-Gesetze in Deutschland – Welche Regelungen sind die Besten?

Digital gestützte Bearbeitung von Kampfmittel- und Altlastenrisiken in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA)

IT-Sicherheit in der Justiz – Wege aus einer drohenden Krise

e-Demokratie im BRZ, ein Shortcut über die Erfahrungen und das BRZ eDEM-TOOL

Schwerpunkt «Elektronische Rechtsetzung» / Focus «Electronic Law-Making»

Rechtsinformatik

Der lange Weg zum Studium der Rechtsinformatik: Wie gestaltet man ein Legal Tech-Curriculum?

Analogical Methods in Legal Informatics

Verantwortungsbewusste Digitalisierung am Beispiel des «AMS-Algorithmus»

Das chinesische Social Credit System – Neue Formen der E-Governance zwischen Recht und Policy?

Digital Inheritance in Russia

Coping with the General Data Protection Regulation; Anonymization through Multi-Party Computation Technology

TechLawNews by Ronzani Schlauri Attorneys

Federal Court Does Not «Like» Facebook

Vorratsdatenspeicherung bei Carrier-Grade-NAT

Force Majeure in IT Service Agreements

Proximity Tracing per Smartphone-App

News

Weissbuch zur Künstlichen Intelligenz

30. Halbjahresbericht MELANI zur Problematik von Personendaten im Netz

Bundesrat lässt Machbarkeit einer «Swiss Cloud» prüfen

Stärkung der Zusammenarbeit von Bund, Kantonen und Gemeinden im Bereich «Digitale Verwaltung»

Bundesrat will noch breitere Nutzung der Geoinformationen

IKT-Strategie des Bundes 2020–2023